Ein Bitcoin-Wal, der seine Bestände über 10,5 Jahre hinweg unberührt ließ, hat kürzlich 35 Bitcoin (BTC) auf eine neue Adresse transferiert. Diese Bewegung von fast 2 Millionen US-Dollar hat in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt, da sie auf ein potenzielles Umdenken bei langjährigen Haltern hindeutet. Die transagierten 35 BTC wurden ursprünglich im Jahr 2014 für gerade einmal 21.632 US-Dollar erworben, was einem Wertzuwachs von fast dem 92-fachen entspricht. Dieser bemerkenswerte Anstieg unterstreicht die transformative Reise von Bitcoin von einem Nischenexperiment zu einem bedeutenden globalen Vermögenswert.
Die Aktivität dieses lange schlafenden Wallets fällt in eine Zeit, in der auch andere frühe Bitcoin-Nutzer ihre Bestände bewegen. Im März 2025 verkaufte eine unbekannte Entität 1.000 BTC, die bereits 2010 geschürft wurden, für rund 68 Millionen US-Dollar. Bereits im Januar 2025 beobachteten Analysten von CryptoQuant die Bewegung von 49.866 BTC, die über fünf Jahre inaktiv waren, wobei diese Coins jedoch nicht an Börsen transferiert wurden. Solche Transaktionen von lange inaktiven Adressen werden oft als wichtige Signale für die Marktstimmung und potenzielle Preisbewegungen interpretiert. Sie können auf eine veränderte Haltung von Großinvestoren hindeuten, die entweder Gewinne mitnehmen oder ihre Vermögenswerte strategisch neu positionieren. Der aktuelle Bitcoin-Preis am 17. August 2025 liegt bei etwa 118.071 US-Dollar, mit einem Intraday-Hoch von 118.271 US-Dollar und einem Tief von 117.268 US-Dollar. Die Tatsache, dass weniger als 23 % aller im Umlauf befindlichen Bitcoin in den letzten sechs Monaten den Besitzer gewechselt haben, deutet auf eine Verknappung des Angebots hin, was historisch oft mit größeren Preissteigerungen einherging. Diese Verknappung des Angebots, kombiniert mit der wiederkehrenden Aktivität von lange inaktiven Walen, deutet auf eine dynamische Marktphase hin, in der frühe Investoren ihre langfristigen Strategien überdenken.