Ether übersteigt 4.000 $: Rekordinflüsse in ETFs und institutionelles Interesse treiben den Markt an

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Der Ether-Preis (ETH) hat am 11. August 2025 die Marke von 4.000 US-Dollar überschritten und damit den höchsten Stand seit acht Monaten erreicht. Diese signifikante Preissteigerung, die einen Zuwachs von 29 % seit Jahresbeginn bedeutet und damit leicht über dem 28 %-Anstieg von Bitcoin liegt, wird maßgeblich durch ein starkes institutionelles Interesse und Rekordinflüsse in Ethereum-basierte börsengehandelte Fonds (ETFs) angetrieben. Allein im Juli 2025 verzeichneten Spot-Ether-ETFs Nettozuflüsse von 5,43 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 369 % gegenüber Juni entspricht und eine ununterbrochene Serie von 20 Tagen mit Zuflüssen fortsetzt. Insbesondere der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock zog in zwei Wochen fast 576 Millionen US-Dollar an, was 71 % der gesamten Zuflüsse in diesem Zeitraum ausmachte. Auch Fidelitys Wise Origin Ether Fund (FETH) verzeichnete beachtliche Zuflüsse von 123 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung signalisiert ein wachsendes Vertrauen institutioneller Anleger in Ethereum als wichtigen digitalen Vermögenswert.

Die positive Marktstimmung wird zusätzlich durch technologische Fortschritte wie das Pectra-Upgrade im Mai 2025 gestützt, das die Attraktivität des Netzwerks gesteigert hat. Das Pectra-Upgrade, eine Zusammenführung der Upgrades Prague und Electra, implementiert elf Ethereum Improvement Proposals (EIPs) und stellt damit die bisher größte Aktualisierung des Netzwerks dar. Es zielt darauf ab, die Skalierbarkeit durch eine Verdoppelung der Blob-Kapazität zu verbessern, die Transaktionskosten zu senken und die Benutzerfreundlichkeit durch Funktionen wie Gas-Sponsoring und Smart-Contract-Delegation zu erhöhen. Diese Verbesserungen, einschließlich der Erhöhung des maximalen Staking-Limits pro Validator auf 2.048 ETH, stärken die Grundlage für zukünftiges Wachstum und eine breitere Akzeptanz von Ethereum. Analysten sehen in diesen Entwicklungen eine Bestätigung der langfristigen Attraktivität von Ethereum, die über reine Spekulation hinausgeht und auf der fundamentalen Nützlichkeit und technologischen Weiterentwicklung des Netzwerks basiert. Die zunehmende Akkumulation von ETH durch große Unternehmen und dezentrale autonome Organisationen (DAOs) reduziert zudem das zirkulierende Angebot und übt Kaufdruck aus. Diese Kombination aus institutioneller Nachfrage, technologischen Fortschritten und einer wachsenden Basis von Großinvestoren positioniert Ethereum für eine Fortsetzung seines Aufwärtstrends, wobei einige Prognosen auf weitere signifikante Preissteigerungen in den kommenden Monaten hindeuten. Die Marktteilnehmer beobachten aufmerksam die Entwicklung der Zuflüsse in die ETFs und die Auswirkungen der Pectra-Upgrades, die als Katalysatoren für eine nachhaltige Wertsteigerung des Ether-Preises gelten.

Quellen

  • The Block

  • Cointelegraph

  • CoinDesk

  • AINVEST

  • CryptoSlate

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.