US verhängt 50%ige Zölle auf brasilianische Importe

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Am 30. Juli 2025 unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Exekutivverordnung, die einen zusätzlichen 40%igen Zoll auf brasilianische Importe einführt, wodurch der Gesamtzoll auf 50% steigt. Diese Maßnahme tritt am 6. August 2025 in Kraft und betrifft die meisten brasilianischen Exporte, mit Ausnahme von Produkten wie Zivilflugzeugen, Aluminium und Düngemitteln. Die US-Regierung begründet die Zölle mit Bedenken hinsichtlich der brasilianischen Innenpolitik, insbesondere im Zusammenhang mit der strafrechtlichen Verfolgung des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro. Zudem wurden Sanktionen gegen einen brasilianischen Obersten Gerichtshof Richter verhängt, der den Prozess gegen Bolsonaro leitet. Präsident Luiz Inácio Lula da Silva reagierte auf die Ankündigung, indem er erklärte, dass Brasilien Vergeltungszölle auf US-Waren erheben werde, falls die 50%ige Abgabe umgesetzt wird. Diese Entwicklungen haben zu Spannungen im bilateralen Handel geführt und werfen Fragen zur Wirksamkeit der Welthandelsorganisation (WTO) bei der Vermittlung von Handelsstreitigkeiten auf. Die Situation verdeutlicht die Komplexität globaler Handelsbeziehungen und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die internationale Wirtschaft.

Quellen

  • Supply Chain Dive

  • Trump signs order to justify 50% tariffs on Brazil

  • Brazil vows retaliatory tariffs against US if Trump follows through on 50% import taxes

  • Key tariff plans for South Korea, Brazil and India

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.