Powell deutet mögliche Zinsanpassungen angesichts sich entwickelnder Wirtschaftsbedingungen an

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Federal Reserve Vorsitzender Jerome Powell deutete am 22. August 2025 an, dass der Federal Open Market Committee (FOMC) Zinsanpassungen als Reaktion auf sich entwickelnde Wirtschaftsbedingungen vornehmen könnte. Bei seiner Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Symposium beschrieb Powell den Arbeitsmarkt als ein "merkwürdiges Gleichgewicht", das eine Verlangsamung sowohl des Angebots als auch der Nachfrage nach Arbeitskräften aufweist. Diese Beobachtung, gepaart mit einer erheblichen Abwärtskorrektur der Beschäftigungsdaten vom Juli, deutet auf zunehmende Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt hin.

Powell betonte das Engagement der Federal Reserve für ihr duales Mandat, die Beschäftigung zu maximieren und die Preisstabilität zu gewährleisten. Er ging insbesondere auf das Potenzial für Inflation ein, die sich aus Zöllen ergibt, und räumte ein, dass deren Auswirkungen zwar eine "einmalige Verschiebung des Preisniveaus" darstellen könnten, der genaue Zeitpunkt und die Höhe jedoch ungewiss bleiben. Ökonomen deuten darauf hin, dass sich die vollen Auswirkungen von Zöllen auf die Verbraucherpreise in der Regel etwa ein Jahr nach ihrer Umsetzung zeigen, was bedeutet, dass sich die aktuellen Auswirkungen bis Ende 2025 und in das Jahr 2026 hinein fortsetzen könnten. Das Congressional Budget Office schätzt, dass steigende Zölle die Primärdefizite über das nächste Jahrzehnt um 3,3 Billionen US-Dollar reduzieren könnten.

Nach Powells Äußerungen reagierten die Finanzmärkte optimistisch. Der S&P 500 und die Nasdaq verzeichneten Gewinne, während der Dow Jones Industrial Average um über 900 Punkte anstieg und damit frühere Rekorde brach. Diese positive Marktstimmung wird weitgehend von den Erwartungen der Anleger an eine mögliche Zinssenkung auf der bevorstehenden FOMC-Sitzung am 16.-17. September 2025 getragen. Marktanalysen deuten darauf hin, dass Händler eine hohe Wahrscheinlichkeit von fast 90 % für eine Zinssenkung um ein Viertel Prozentpunkt einpreisen. Diese Erwartung ergibt sich aus Powells Anerkennung des sich verschiebenden Risikogleichgewichts, das sich auf die Beschäftigungsseite des Mandats der Fed konzentriert, trotz anhaltender Inflationssorgen.

Die Entscheidung der Federal Reserve wird datenabhängig sein, wobei die anstehenden Wirtschaftsberichte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der endgültigen Politikentscheidung spielen werden.

Quellen

  • The Dallas Morning News

  • Speech by Chair Powell on the economic outlook and framework review - Federal Reserve Board

  • Wall Street rallies and the Dow soars 900 points on hopes for lower interest rates

  • With the White House watching, Fed's Powell to hint yes or no on rate cuts

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.