Gemini Enterprise von Google: Der Wendepunkt für die KI-Integration in Unternehmen

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Im Oktober 2025 markierte Google mit der Vorstellung von Gemini Enterprise einen entscheidenden Meilenstein in der Evolution seiner Business-Tools. Diese Plattform stellt eine umfassende Zusammenführung fortschrittlicher Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz dar, eingebettet in ein einziges, sicheres Ökosystem unter dem Dach von Google Cloud. Thomas Kurian, der CEO von Google Cloud, beschrieb diesen Start als „ein neues Zugangstor für jeden Nutzer, um KI am Arbeitsplatz einzusetzen“. Gemini Enterprise tritt die Nachfolge des früheren Agentspace-Ökosystems an und integriert dessen gesamten Leistungsumfang, um eine synchrone Funktionsweise mit den zentralen Geschäftsprozessen und Daten der Unternehmen zu gewährleisten.

Die technologische Basis der Plattform bilden die leistungsstärksten Gemini-Modelle, ergänzt durch generative Medienmodelle wie Imagen und Veo. Ein zentrales Merkmal ist die vereinheitlichte Chat-Oberfläche. Diese ermöglicht es Mitarbeitern, die keine Programmierkenntnisse besitzen, direkt mit Unternehmensdaten zu interagieren, komplexe Arbeitsabläufe anzustoßen und Aufgaben zu automatisieren. Mit dieser direkten Offerte intensiviert Google den Wettbewerb mit Branchengrößen wie Microsoft Copilot und ChatGPT Enterprise im hart umkämpften Markt für Unternehmens-KI-Lösungen.

Diese Initiative führt einen Trend fort, der bereits im Januar 2025 begann, als Google erweiterte KI-Funktionen in die Tarifpläne Google Workspace Business und Enterprise integrierte. Im Gegensatz zu jenen früheren Workspace-Ergänzungen ist Gemini Enterprise jedoch als eigenständige, separate Plattform unter Google Cloud ausgerichtet. Sie bietet ein umfassendes Set an Werkzeugen zur Erstellung und Implementierung firmeneigener KI-Assistenten, einschließlich vorgefertigter, spezialisierter Agenten für Bereiche wie Forschung und Programmierung. Googles erklärtes Ziel, den „Zugang zu künstlicher Intelligenz zu demokratisieren“, spiegelt sich auch in der Preisgestaltung wider: Die monatlichen Abonnementkosten belaufen sich auf 30 Dollar pro Mitarbeiter.

Die Plattform gewährleistet eine sichere Anbindung an Daten, die sowohl in Google Workspace als auch in Microsoft 365 gespeichert sind, und ermöglicht die Integration mit wichtigen Geschäftsanwendungen, darunter Salesforce und SAP. Erste Implementierungen belegen bereits das erhebliche Potenzial. So hat beispielsweise das Kreuzfahrtunternehmen Virgin Voyages über 50 autonome KI-Agenten auf der Gemini Enterprise Plattform implementiert. Google kündigt an, dass die Plattform global verfügbar sein wird und anfänglich mehr als zehn Sprachen unterstützen soll. Diese weitreichende Einführung unterstreicht den allgemeinen Trend: Werkzeuge, die früher als kompliziert galten, entwickeln sich nun zu leicht zugänglichen Katalysatoren, um die Effizienz jedes einzelnen Mitarbeiters signifikant zu steigern.

Quellen

  • Computerworld

  • Welcome to Google Cloud Next '25

  • The future of AI-powered work for every business

  • Google AI announcements from January

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.