Meta hat seine Meta Superintelligence Labs neu strukturiert und in vier spezialisierte Bereiche aufgeteilt, um die Forschung und Produktentwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu beschleunigen. Diese strategische Neuausrichtung, die vierte innerhalb von sechs Monaten, unterstreicht Metas Engagement für die Weiterentwicklung von KI-Technologien.
Die neu formierten Einheiten umfassen ein TBD Lab, das sich auf grundlegende Modelle wie Llama konzentriert, die FAIR-Abteilung (Fundamental AI Research) für grundlegende KI-Forschung, eine Gruppe für Produkte und angewandte Forschung zur Integration von KI in Verbraucherprodukte sowie MSL Infra zur Unterstützung der KI-Initiativen. Diese Umstrukturierung spiegelt Metas Bestreben wider, Systeme zu entwickeln, die menschliche Intelligenz übertreffen.
Diese strategische Neuausrichtung erfolgt vor dem Hintergrund erheblicher Investitionen von Meta in die KI-Infrastruktur. Dazu gehört der geplante Bau eines 2-Gigawatt-Rechenzentrums in Louisiana, das die Kapazitäten für die KI-Verarbeitung erheblich erweitern wird. Bis Ende 2025 strebt das Unternehmen den Einsatz von über 1,3 Millionen GPUs an, um die exponentiell steigende Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen zu bedienen. Diese massive Erweiterung der Infrastruktur ist entscheidend, um die ambitionierten Ziele im Bereich der Superintelligenz zu erreichen.
Trotz dieser aggressiven Expansion hat Meta im Rahmen der üblichen organisatorischen Planung vorübergehend die Einstellungen in seiner KI-Abteilung ausgesetzt. Diese Maßnahme ermöglicht es dem Unternehmen, die neu gewonnenen Talente zu integrieren und die neu geschaffenen Strukturen zu festigen, bevor die nächste Einstellungsphase beginnt. Das übergeordnete Ziel von Meta ist die Entwicklung fortschrittlicher KI-Fähigkeiten, die nahtlos in seine bestehenden Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads integriert werden sollen. Diese Integration verspricht, die Nutzererfahrung auf allen Meta-Plattformen durch intelligentere Funktionen und personalisierte Inhalte zu verbessern. Die Llama-Modelle, die als Grundlage für viele dieser Entwicklungen dienen, werden kontinuierlich weiterentwickelt, um die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit von Metas KI-Angeboten zu steigern.