Luxusgiganten LVMH und Kering verzeichnen Umsatzrückgänge im Jahr 2025

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die globale Luxusgüterindustrie verzeichnet im Jahr 2025 eine spürbare Verlangsamung, die einen deutlichen Kontrast zu den Wachstumsjahren der letzten Dekade darstellt. Führende Unternehmen wie LVMH und Kering melden rückläufige Umsätze und Gewinne, bedingt durch eine nachlassende globale Nachfrage, geopolitische Unsicherheiten und ein sich wandelndes Konsumverhalten.

LVMH, der Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton und Dior, meldete für das erste Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 4 % auf 39,8 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn sank um 22 %, während der operative Gewinn um 15 % zurückging. Insbesondere die Sparte Mode und Lederwaren, die fast die Hälfte des Konzernumsatzes ausmacht, verzeichnete einen Rückgang von 8 %.

Kering, Eigentümer von Gucci und Yves Saint Laurent, berichtete im ersten Quartal 2025 über einen Umsatzrückgang von 14 % auf 3,9 Milliarden Euro. Allein die Marke Gucci verzeichnete einen vergleichbaren Umsatzrückgang von 25 % auf 1,57 Milliarden Euro. Diese Entwicklungen sind auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter steigende Preise und eine mögliche Veränderung der Markenwahrnehmung.

Die Branche sieht sich mit dem stärksten Abschwung seit der Finanzkrise 2008 konfrontiert, wobei für das Gesamtjahr 2025 ein globaler Umsatzrückgang von 2-5 % prognostiziert wird. Besonders herausfordernd gestaltet sich die Situation in China, einem Schlüsselmarkt für Luxusgüter. Jüngere Konsumenten, insbesondere die Generation Z, legen zunehmend Wert auf Erlebnisse, Nachhaltigkeit und Individualität, was traditionelle Luxusgüter in den Hintergrund drängen kann. Geopolitische Spannungen tragen ebenfalls zur Unsicherheit bei.

Um in diesem sich wandelnden Umfeld relevant zu bleiben, müssen Luxusmarken ihre Strategien überdenken. Der Fokus liegt zunehmend auf dem Aufbau authentischer Beziehungen zu jüngeren Zielgruppen, der Diversifizierung von Kommunikationskanälen und der Reduzierung der Abhängigkeit von einzelnen Großkunden. Langfristige Kundenbindung durch Werte und Erlebnisse rückt in den Vordergrund.

Quellen

  • Puterea.ro

  • LVMH profits tumble 22% as luxury headwinds persist

  • First-quarter 2025 revenue | Kering

  • Solid results in the first half of 2025 despite the prevailing environment

  • Hermès detronează LVMH şi devine cea mai valoroasă companie de lux din lume

  • LVMH a fost depășit de Hermes în capitalizarea de piață. Vânzările companiei de lux sunt în scădere

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.