Apple wird voraussichtlich im September 2025 die nächste Generation seiner Smartwatches vorstellen: die Apple Watch Series 11 und die Apple Watch Ultra 3. Diese neuen Modelle versprechen signifikante Weiterentwicklungen, insbesondere im Bereich Gesundheit und Konnektivität, und sollen zeitgleich mit der Vorstellung des iPhone 17 auf den Markt kommen.
Ein zentrales Highlight der neuen Apple Watch Modelle wird die Integration von Blutdruckmessungen sein. Während frühere Berichte auf eine einfache Erkennung von Bluthochdruck-Trends hindeuteten, deuten neuere Informationen darauf hin, dass Apple an einer Technologie arbeitet, die präzisere Messungen ermöglicht. Dies könnte durch einen flüssigkeitsgefüllten Sensor in einem Armband geschehen, wie in Patenten beschrieben. Diese Funktion könnte die Art und Weise, wie Nutzer ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit überwachen, revolutionieren und Apple als Vorreiter in der Wearable-Gesundheitstechnologie weiter etablieren.
Die Apple Watch Ultra 3 wird voraussichtlich mit einem leicht vergrößerten 2,12-Zoll-Display mit höherer Auflösung und schmaleren Rändern aufwarten, was ein immersiveres Nutzererlebnis verspricht. Zudem wird spekuliert, dass die Ultra 3 über Satelliten-Textnachrichten und 5G-Konnektivität verfügen wird. Diese Satellitenfunktion ermöglicht Textnachrichten auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung und erweitert die Sicherheit und Erreichbarkeit für Nutzer in abgelegenen Gebieten erheblich. Die Integration eines 5G-Modems, speziell des energieeffizienten 5G RedCap, könnte die Konnektivität verbessern und die Akkulaufzeit optimieren, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber den aktuellen 4G LTE-Modellen darstellt.
Die Series 11 wird voraussichtlich ein ähnliches Design wie ihr Vorgänger beibehalten, jedoch mit einem Fokus auf die Integration einer neuen Kamera für erweiterte visuelle Intelligenzfunktionen. Diese Kamera, die entweder im Display oder an der Seite des Gehäuses platziert sein könnte, soll in Verbindung mit Apples KI-Technologie dazu dienen, die Umgebung zu analysieren und kontextbezogene Informationen zu liefern. Angetrieben werden die neuen Modelle vom leistungsstärkeren S11-Chip, der mit watchOS 26 für verbesserte KI-gestützte Funktionen wie den „Workout Buddy“ und eine intelligentere Schlafanalyse sorgen wird. Die LTPO-Displaytechnologie wird weiter optimiert, um die Akkulaufzeit zu verlängern und die Displayqualität zu verbessern.
Langfristig arbeitet Apple Berichten zufolge auch an der Integration von Touch ID in seine Apple Watch Modelle für 2026, um die biometrische Authentifizierung zu verbessern und die Interaktion mit dem Gerät zu vereinfachen. Diese Entwicklungen unterstreichen Apples Bestreben, die Apple Watch zu einem noch umfassenderen Werkzeug für Gesundheit, Sicherheit und alltägliche Konnektivität zu machen.