Apple CEO Tim Cook skizziert ehrgeizige KI-Integrationsstrategie für 2025

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Apple CEO Tim Cook hat im August 2025 seine Mitarbeiter dazu aufgerufen, künstliche Intelligenz (KI) anzunehmen und ihr Potenzial mit dem des Internets und der Smartphones zu vergleichen. Cook betonte bei einer Veranstaltung am Apple-Hauptsitz in Cupertino das Engagement des Unternehmens, eine führende Rolle im KI-Bereich einzunehmen, und erklärte: „Apple muss das tun. Apple wird das tun. Das ist uns quasi zum Greifen nah.“

Cook räumte ein, dass Apple nicht immer der Erste auf dem Markt für neue Technologien sei, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass das Unternehmen im KI-Bereich Maßstäbe setzen und die Führung übernehmen kann. Apple investiert massiv in diesen Sektor und stellt 12.000 neue Mitarbeiter ein, von denen 40 % sich auf KI-Forschung und -Entwicklung konzentrieren. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen spezialisierte KI-Chips und eine KI-Serveranlage in Houston, die 2026 eröffnet werden soll.

Diese strategische Ausrichtung auf KI spiegelt sich auch in der Entwicklung eines neuen Betriebssystems für Smart-Home-Geräte wider, das intern den Codenamen „Charismatic“ trägt und Elemente von tvOS und watchOS vereint. Dieses System soll die Interaktion mit Geräten im Haushalt revolutionieren und eine nahtlose Integration mit Apples bestehendem Ökosystem ermöglichen. Berichten zufolge entwickelt Apple auch ein neues Smart-Home-Betriebssystem namens „Charismatic“, das für adaptive Benutzererlebnisse und eine verbesserte Siri-Integration konzipiert ist.

Ein zentraler Bestandteil von Apples KI-Strategie ist die umfassende Überarbeitung des Sprachassistenten Siri. Durch den Einsatz von großen Sprachmodellen (LLMs) soll Siri deutlich leistungsfähiger werden. Mike Rockwell, der bereits die Entwicklung des Vision Pro Headsets leitete, ist für diese Initiative verantwortlich. Die Bemühungen um eine verbesserte Siri, die auf LLMs basiert, sind entscheidend für Apples Ziel, im KI-Wettbewerb führend zu sein.

Diese Bemühungen sind Teil einer breiteren Investition von über 500 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten über die nächsten vier Jahre, die auf KI, Silizium-Engineering und die Entwicklung von Fachkräften abzielt. Die neue KI-Serverfabrik in Houston, die 2026 eröffnet werden soll, wird eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Apples KI-Angeboten spielen und Tausende von Arbeitsplätzen schaffen. Die strategische Bedeutung von Apples KI-Initiativen wird durch die Entwicklung eigener KI-Serverchips unter dem Projektnamen „Baltra“ unterstrichen. Dies ermöglicht Apple die vollständige Kontrolle über seinen KI-Infrastruktur-Stack, von der Siliziumebene bis zu den Endanwendungen. Diese vertikale Integration verspricht Kosteneinsparungen und eine nahtlose Abstimmung von Hard- und Software.

Die Integration von KI in Apples Produkte und Dienstleistungen, einschließlich des neuen Smart-Home-Betriebssystems und der KI-Server, positioniert das Unternehmen als wichtigen Akteur in der sich entwickelnden Technologielandschaft.

Quellen

  • Rediff.com India Ltd.

  • Business Standard

  • The Economic Times

  • Times of India

  • Tom's Guide

  • MacRumors

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.