Alphabet Inc. (Google) sieht sich einer verstärkten Prüfung ausgesetzt, da das Kartellverfahren des US-Justizministeriums (DoJ) im Jahr 2025 voranschreitet. Der Ausgang des Verfahrens dürfte die Bewertung von Alphabet und den zukünftigen Kurs maßgeblich beeinflussen.
Das DoJ wirft Google vor, unrechtmäßig Monopole in der Suche und der digitalen Werbung aufrechterhalten zu haben. Die zweite Phase des Verfahrens, die sich auf Rechtsmittel konzentriert, begann im April 2025, wobei leitende Angestellte von ChatGPT und Googles Gemini-App aussagen sollen. Das Justizministerium schlägt bedeutende Änderungen an Googles Geschäftspraktiken vor, einschließlich der möglichen Veräußerung von Schlüsselprodukten wie Google Chrome und Android. Google schlägt seinerseits vor, Standard-Suchmaschinenverträge für andere Unternehmen zu öffnen.
Die Situation wird zusätzlich dadurch verkompliziert, dass das DoJ möglicherweise verhindern will, dass Google seine Suchdominanz nutzt, um seine KI-Produkte, einschließlich Gemini, zu bevorzugen. Einige Analysten prognostizieren, dass sich die Alphabet-Aktie dennoch gut entwickeln könnte, und verweisen auf die starke Position des Unternehmens in der digitalen Werbung und auf Investitionen in KI. Die Unsicherheit über den Ausgang des Kartellverfahrens könnte jedoch kurzfristig weiterhin Abwärtsdruck auf die Aktie ausüben.