Apple prüft die Integration von KI-gestützten Suchoptionen in seinen Safari-Browser, was Googles langjährige Dominanz potenziell stören könnte. Dieser Schritt erfolgt, nachdem Apples Senior Vice President of Services, Eddy Cue, einen Rückgang der Safari-Suchanfragen bekannt gab, den er auf die wachsende Popularität von KI-Alternativen zurückführt. Die Veränderung könnte sich erheblich auf den jährlichen 20-Milliarden-Dollar-Deal auswirken, der Google zur Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten macht.
Während seiner Aussage im Rahmen der Kartellklage des US-Justizministeriums gegen Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, erklärte Cue, dass Apple aktiv Partnerschaften mit KI-Suchanbietern wie OpenAI, Perplexity AI und Anthropic in Erwägung zieht. Er glaubt, dass KI-Suchmaschinen traditionelle Suchmaschinen wie Google schließlich ersetzen werden. Apple hat ChatGPT bereits in Siri integriert und plant, Googles Gemini hinzuzufügen.
Google-CEO Sundar Pichai strebt an, bis Mitte 2025 eine Vereinbarung mit Apple zu erzielen, um Gemini AI in iPhones zu integrieren. Diese Integration würde Gemini AI-Funktionen in Apple Intelligence einbetten. Das potenzielle Geschäft steht angesichts der Dominanz beider Unternehmen unter regulatorischer Beobachtung.