Darth Vaders Lichtschwert erzielt Rekordpreis von 3,6 Millionen US-Dollar

Bearbeitet von: alya myart

Ein ikonisches Lichtschwert von Darth Vader aus der ursprünglichen Star Wars-Trilogie wurde auf einer Auktion in Los Angeles für über 3,6 Millionen US-Dollar verkauft. Das für die Leinwand abgestimmte Requisit, das in "Das Imperium schlägt zurück" und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" verwendet wurde, war ein Höhepunkt der Unterhaltungs-Memorabilien-Live-Auktion von Propstore. Das Lichtschwert, eine modifizierte Blitzgriffkamera, wurde in entscheidenden Duellen zwischen Vader und Luke Skywalker eingesetzt.

Seine Echtheit wird durch leinwandabgestimmte Beschädigungen aus beiden Filmen bestätigt, was es zu einem sehr begehrten Stück Filmgeschichte macht. Dieses spezifische Lichtschwert gilt als das einzige Helden-Lichtschwert-Requisit mit nachweisbarem Leinwandgebrauch, das jemals öffentlich versteigert wurde, und stellt damit den höchsten Verkaufswert für ein Star Wars-Objekt dar. Die Auktion, die am Donnerstag, dem 4. September, in Los Angeles stattfand, verzeichnete ein Bietergefecht, das den Schätzpreis von 1 bis 3 Millionen US-Dollar übertraf.

Das Endergebnis von 2,9 Millionen US-Dollar zuzüglich einer Käuferprämie von 700.000 US-Dollar ergab den beeindruckenden Gesamtpreis von 3,654 Millionen US-Dollar. Dieser Verkauf übertrifft den bisherigen Rekord für ein Star Wars-Objekt, der von einer Boba Fett-Actionfigur aus Kunststoff gehalten wurde, die im Vorjahr 1,342 Millionen US-Dollar erzielte. Neben diesem bemerkenswerten Verkauf wurden auch andere bedeutende Filmrequisiten versteigert.

Dazu gehören der acht Fuß lange Bullenpeitsche, Gürtel und Holster von Harrison Ford als Indiana Jones in "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" für 485.100 US-Dollar, der Spiderman-Anzug von Tobey Maguire aus dem Jahr 2002 für 289.800 US-Dollar und die Ressikan-Flöte von Sir Patrick Stewart als Captain Picard aus "Star Trek: The Next Generation" für 403.200 US-Dollar. Auch der "Neuralyzer" aus "Men in Black" erzielte 315.000 US-Dollar, während das Schwert "Longclaw", das von Kit Harington als Jon Snow in "Game of Thrones" getragen wurde, 94.500 US-Dollar einbrachte.

In verwandten Nachrichten kündigte Lucasfilm "Star Wars: Starfighter" unter der Regie von Shawn Levy und mit Ryan Gosling in der Hauptrolle an. Die Produktion soll im Herbst 2025 beginnen und wird etwa fünf Jahre nach "Der Aufstieg Skywalkers" angesiedelt sein und neue Erzählungen erkunden. Der Film wird voraussichtlich am 28. Mai 2027 in die Kinos kommen und verspricht, ein eigenständiges Abenteuer in einer bisher unerforschten Ära des Star Wars-Universums zu werden. Die Besetzung umfasst neben Gosling auch Flynn Gray, Matt Smith, Mia Goth, Aaron Pierre, Simon Bird, Jamael Westman, Daniel Ings und Amy Adams.

Quellen

  • Consequence of Sound

  • NBC Los Angeles

  • StarWars.com

  • CinemaBlend

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Darth Vaders Lichtschwert erzielt Rekordpr... | Gaya One