Japanisches Gehen: Ein neuer Weg zur Langlebigkeit

Bearbeitet von: Liliya Shabalina

Japanisches Gehen: Ein neuer Weg zur Langlebigkeit

Ein neuer Fitnesstrend, das japanische Gehen, gewinnt an Popularität, da es potenziell gesundheitsfördernd ist und leicht umzusetzen ist.

Entwickelt von den Professoren Hiroshi Nose und Shizue Masuki an der Shinshu-Universität in Japan, wechselt diese Intervall-Gehtechnik zwischen hochintensiven und niedrigintensiven Geschwindigkeiten.

Die Methode beinhaltet drei Minuten zügiges Gehen, gefolgt von Phasen langsameren Gehens, die mindestens 30 Minuten lang viermal pro Woche wiederholt werden.

Dieser Ansatz, ähnlich dem hochintensiven Intervalltraining (HIIT), benötigt nur minimale Ausrüstung, nämlich eine Stoppuhr und Platz, was ihn zugänglich macht.

Forschungen, einschließlich einer wichtigen Studie aus dem Jahr 2007, unterstützen seine Wirksamkeit und zeigen Vorteile wie Gewichtsverlust und verbesserte Fitness.

Obwohl nicht jeder das Programm absolviert, liegt der Fokus auf konstanter moderater bis intensiver Aktivität zur Förderung der Langlebigkeit.

Quellen

  • Devdiscourse

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.