Das malerische portugiesische Dorf Loriga, eingebettet in der Gemeinde Seia, hat eine bedeutende internationale Anerkennung erfahren. Es wurde in die prestigeträchtige Liste der „Besten Tourismusdörfer der Welt 2025“ der Welttourismusorganisation (UNWTO) aufgenommen. Diese Auszeichnung, die für einen Zeitraum von drei Jahren Gültigkeit besitzt, unterstreicht das Engagement ländlicher Regionen, durch die Bewahrung ihres einzigartigen Erbes eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben. Die Aufnahme in diesen erlesenen Kreis ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Loriga die Kriterien für zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Tourismus erfüllt.
Die Würdigung Loriga's hebt hervor, dass die dortige Tourismuswirtschaft als wesentliches Instrument zur Sicherung der kulturellen Identität, zur Förderung der Vielfalt und zum zuverlässigen Schutz der Biodiversität dient. Diese Errungenschaft ist keineswegs ein Einzelfall für Portugal, sondern reiht sich in eine Serie nationaler Erfolge ein. Neben Loriga wurden im Rahmen derselben Initiative auch Mértola in der Region Alentejo sowie Vila Nogueira de Azeitão prämiert. Dies demonstriert eindrücklich die reiche Bandbreite und die hohe Qualität der ländlichen Landschaften, die das südeuropäische Land zu bieten hat. Die dreifache Auszeichnung bestätigt Portugals führende Rolle im Bereich des nachhaltigen Dorftourismus.
Die UNWTO hat diese Initiative im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um gezielt jene Siedlungen hervorzuheben, in denen der Tourismus als entscheidender Katalysator für die lokale Entwicklung fungiert. Bereits zum Start des Programms im Jahr 2021 wurden 44 Dörfer aus 20 Ländern ausgewählt, was die breite geografische Reichweite und die Strenge des Auswahlverfahrens belegt. Loriga musste sich einem komplexen Bewertungsverfahren stellen. Dabei wurden nicht nur die landschaftliche Schönheit oder die malerischen Ansichten berücksichtigt. Vielmehr spielten konkrete Indikatoren eine Rolle, wie das Management, die vorhandene Infrastruktur und vor allem das Ausmaß der Einbindung und Beteiligung der lokalen Gemeinschaft.
Durch diese Anerkennung positioniert sich Loriga als fester Bestandteil eines ausgewählten internationalen Netzwerks. Dieses Netzwerk präsentiert weltweit die besten Praktiken im Bereich des ländlichen Tourismus. Für Reisende, die auf der Suche nach sinnstiftenden und authentischen Erlebnissen sind, fungiert diese Auszeichnung als wichtiges Signal. Sie garantiert Qualität und das Bekenntnis zu den Prinzipien des nachhaltigen Reisens. Die Unterstützung von Reisezielen wie Loriga durch die Einwohner und die lokalen Behörden bekräftigt den erfolgreichen Aufbau eines Systems. In diesem System dient die Entwicklung der Erhaltung des lokalen Erbes und führt nicht zu dessen Zerstörung. Loriga wird somit zu einem leuchtenden Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne im Einklang gebracht werden können, um eine blühende Zukunft zu sichern.