Lombok: Zweitbester Insel Asiens und strategischer Motor für nachhaltigen Tourismus

Bearbeitet von: Irina Davgaleva

Die indonesische Insel Lombok, die zur Provinz West Nusa Tenggara gehört, hat einen beeindruckenden Durchbruch in der globalen touristischen Anerkennung erzielt. Die Insel sicherte sich den zweiten Platz im Ranking der besten Inseln Asiens, basierend auf den prestigeträchtigen Condé Nast Traveller Readers' Choice Awards 2025. Dieses bemerkenswerte Ergebnis wurde mit einer Punktzahl von 94,86 erreicht. Dies stellt einen signifikanten Sprung im Vergleich zum Vorjahr dar, als Lombok im Jahr 2024 mit 90,41 Punkten noch auf dem zehnten Rang lag. Diese hohe Wertschätzung basiert auf dem Feedback von mehr als 757.000 Lesern der Publikation.

Ahmad Nur Aulia, der Leiter der Tourismusbehörde von West Nusa Tenggara, hob hervor, dass dieser Erfolg das Resultat der koordinierten Anstrengungen der gesamten Region sei. Er betonte, dass dieser Sieg einen starken Anreiz biete, die Standards der Gastfreundschaft und des Services kontinuierlich zu verbessern. Die Industrie verfolgt das Ziel, Besuchern ein tieferes und authentischeres Erlebnis zu ermöglichen, welches den wahren Charakter Lomboks widerspiegelt. Unterdessen belegte die benachbarte Insel Bali in der verwandten Kategorie Asien-Pazifik den Spitzenplatz mit 96,86 Punkten, womit die Vormachtstellung Indonesiens in dieser Region erneut bestätigt wird.

Dass Lombok renommierte Destinationen wie Phuket (8. Platz) und Samui (9. Platz) hinter sich lassen konnte, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer strategischen Ausrichtung. Insbesondere die staatliche Initiative „Zehn neue Balis“ spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ein Schlüsselelement dieser umfassenden Strategie ist die Sonderwirtschaftszone (SWZ) Mandalika. Die Entwicklung von Mandalika, die einen 16 Kilometer langen Küstenabschnitt mit weißem Sand umfasst, konzentrierte sich von Beginn an auf die Prinzipien des Ökotourismus.

Innerhalb des Mandalika-Projekts liegt der Fokus klar auf nachhaltiger Entwicklung. Dies beinhaltet die Nutzung sauberer Solarenergie sowie die konsequente Erhaltung von über 51 Prozent der Grünflächen. Auch die Optimierung der Infrastruktur, darunter die Erweiterung des internationalen Flughafens, trägt entscheidend dazu bei, die Zugänglichkeit der Insel für den anspruchsvollen Touristen zu erhöhen. Dieser internationale Triumph eröffnet der Region neue Horizonte für die Anziehung von Investitionen. Er festigt Lomboks Image als eine Destination, die ein harmonisches Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum und der Bewahrung ihrer kulturellen und natürlichen Einzigartigkeit anstrebt.

Quellen

  • ANTARA News - The Indonesian News Agency

  • Suara.com

  • Liputan6.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.