Lettlands Neues Einreiseerlaubnissystem: Was Reisende Wissen Müssen

Bearbeitet von: Irina Davgaleva

Ab dem 1. September 2025 führt Lettland ein neues System für die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) ein. Diese Maßnahme betrifft Drittstaatsangehörige, die Lettland besuchen möchten und weder über eine lettische Aufenthaltsgenehmigung noch ein Schengen-Visum verfügen. Ziel ist es, die Grenzsicherheit zu erhöhen und gleichzeitig den Einreiseprozess für internationale Besucher zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Das neue ETA-System erfordert von Reisenden, dass sie vor ihrer Ankunft online persönliche und reisebezogene Daten übermitteln. Nach erfolgreicher Einreichung erhalten die Antragsteller eine Bestätigungs-E-Mail, die bei der Einreise vorgelegt werden muss. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift oder die Angabe falscher Informationen kann zur Ablehnung der Einreise oder zu empfindlichen Geldstrafen führen. Es wird empfohlen, den Antrag mindestens 48 Stunden vor der geplanten Einreise zu stellen, da die Website eta.gov.lv ab dem späten Abend des 29. August 2025 verfügbar sein wird.

Diese Regelung gilt für alle Nicht-EU-Bürger, die nach Lettland einreisen und keine lettische Aufenthaltsgenehmigung oder ein Schengen-Visum besitzen. Dies schließt Touristen und Geschäftsreisende aus Ländern wie den Vereinigten Staaten, China und Indien ein. Auch Inhaber von Schengen-Visa aus anderen Ländern sowie Transitreisende, die lettische Flughäfen durchqueren, müssen eine ETA-Erklärung abgeben. Ausnahmen bestehen für bestimmte Personengruppen wie Diplomaten und Beamte.

Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses lettische ETA-System unabhängig vom bevorstehenden Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) ist, welches zukünftig den gesamten Schengen-Raum umfassen wird. Während ETIAS für alle Schengen-Länder gilt, ist das lettische ETA spezifisch für Lettland und zielt auf Reisende aus Nicht-EU-Ländern ab. Die Einführung des ETA-Systems in Lettland reiht sich ein in einen globalen Trend zur Digitalisierung von Reiseautorisierungen, um Sicherheit und Effizienz zu steigern. Länder wie Kanada, das Vereinigte Königreich und Japan haben bereits ähnliche Systeme implementiert.

Die lettischen Behörden betonen, dass die gesammelten Informationen von nationalen Sicherheitsbehörden genutzt werden können, um Risiken für die öffentliche Sicherheit zu identifizieren und zu verhindern. Die Daten werden mit den Grenzpolizei- und Sicherheitsdiensten geteilt, um eine bessere Überwachung und Risikomanagement zu gewährleisten. Die lettische Regierung hat die Änderungen des Einwanderungsgesetzes bereits am 3. April 2025 verabschiedet, und die endgültigen Vorschriften wurden am 19. August 2025 vom Kabinett bestätigt.

Reisende, die einen Besuch in Lettland planen, sollten sich mit den ETA-Anforderungen vertraut machen und ihre Anträge rechtzeitig einreichen, um einen reibungslosen Grenzübertritt zu gewährleisten und mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die Initiative spiegelt das Bestreben Lettlands wider, seine Grenzkontrollen zu modernisieren und gleichzeitig den internationalen Reiseverkehr zu erleichtern.

Quellen

  • Travel And Tour World

  • Travel And Tour World

  • The Baltic Times

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.