Estland: Ein Vorreiter im Ökotourismus und Umweltschutz

Bearbeitet von: Елена 11

Estland hat seine Position als globaler Vorreiter in Sachen Umweltnachhaltigkeit und umweltfreundlicher Tourismus gefestigt. Im Jahr 2025 belegt das Land im Environmental Performance Index (EPI) mit einer Punktzahl von 75,7 den Spitzenplatz. Dies unterstreicht Estlands tiefes Engagement für den Schutz seiner natürlichen Landschaften und die Förderung nachhaltiger Praktiken. Die Auszeichnung spiegelt eine nationale Vision wider, die ökologische Verantwortung mit einem reichen kulturellen Erbe verbindet und Reisenden ein unvergleichliches Erlebnis bietet.

Estlands ökologische Errungenschaften sind bemerkenswert. Im letzten Jahrzehnt konnte das Land seine Treibhausgasemissionen um beeindruckende 40 % reduzieren, maßgeblich durch den Übergang von ölhaltigen Schieferkraftwerken zu saubereren Energiealternativen. Bis 2040 strebt Estland die CO2-Neutralität im Energiesektor und öffentlichen Nahverkehr an. Ende 2024 stammten bereits 63 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen, was Estland unter die Top fünf EU-Länder in Bezug auf erneuerbare Energienkapazitäten platziert. Bis 2030 soll der Strombedarf zu 100 % aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden.

Für Reisende bietet Estland eine faszinierende Mischung aus Natur und Geschichte. Die Hauptstadt Tallinn besticht durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, wobei die Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe zu einer Zeitreise einlädt. Außerhalb Tallinns entfalten sich Estlands Wälder, Seen und eine reiche Tierwelt als Paradies für den Ökotourismus. Der Lahemaa-Nationalpark, Estlands erster Nationalpark, wurde für seine nachhaltige Tourismusentwicklung mit dem Qualitätssiegel der EUROPARC Federation ausgezeichnet und bietet vielfältige Ökosysteme.

Darüber hinaus führt Estland den „Emerging Europe Sustainability Index“ für 2024-25 mit 75,47 Punkten an und behauptet damit seine Spitzenposition zum zweiten Mal in Folge. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in den Säulen „Wohlstand“ (Infrastruktur) und „Frieden“ (gute Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und bürgerliche Rechte), was die ganzheitliche Ausrichtung auf nachhaltige Entwicklung unterstreicht.

Estlands Hingabe an ökologische Nachhaltigkeit, gepaart mit seinem kulturellen Erbe und seiner fortschrittlichen Energiepolitik, macht es zu einem idealen Reiseziel für umweltbewusste Reisende. Die Kombination aus unberührter Natur, historischem Charme und einem klaren Bekenntnis zu einer grüneren Zukunft bietet eine inspirierende Erfahrung, die das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten vertieft.

Quellen

  • Travel And Tour World

  • Environmental Performance Index 2024

  • Estonia tops Emerging Europe Sustainability Index for the second year running

  • 2024 EPI reveals global environmental leaders and laggards: Estonia takes the top spot

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.