Im Herzen Roms, innerhalb der ehrwürdigen Mauern des antiken Amphitheaters, des Kolosseums, wird ein bisher unzugänglicher Teil der Geschichte für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es handelt sich um den sogenannten „Durchgang des Commodus“ – einen verborgenen Korridor von etwa 55 Metern Länge, was ungefähr 180 Fuß entspricht. Dieses architektonische Meisterwerk wurde zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung errichtet. Seine primäre Funktion bestand darin, Kaisern und hochrangigen Würdenträgern einen diskreten Zugang zu ihren privilegierten Sitzplätzen zu ermöglichen, wodurch sie die Notwendigkeit umgingen, sich durch die Tausenden von Zuschauern zu bewegen.
Der Gang verdankt seinen Namen Kaiser Commodus, der von 180 bis 192 n. Chr. regierte. Die Freigabe dieses historischen Pfades erfolgt nach einer akribischen Restaurierungsphase, die sich von Oktober 2024 bis September 2025 erstreckte. Diese Wiedereröffnung bietet nun eine einzigartige Perspektive auf die Ereignisse aus der Sicht der damaligen Machthaber. Die Fachleute des Archäologischen Parks „Kolosseum“ führten umfangreiche Arbeiten durch, darunter die strukturelle Verstärkung der Konstruktionen, die Wiederherstellung der dekorativen Oberflächen und die Installation eines neuen Bodenbelags für die Besucher. Die Architektin Barbara Nazzaro, welche die Restaurierung leitete, betonte, dass Gäste nun nachempfinden können, wie es sich anfühlte, als Herrscher die Arena zu betreten und die Macht zu demonstrieren.
Am Eingang des Durchgangs wurden Spuren von Wandmalereien entdeckt, die lebendige Szenen aus dem Arenaleben darstellten: darunter Eberjagden, Tierkämpfe und akrobatische Darbietungen. Ursprünglich waren die Wände des Korridors mit Marmor verkleidet. Später wurden sie jedoch mit Putz bedeckt und mit Fresken mythologischer Themen versehen. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit erlitten die erhaltenen Dekorfragmente im Laufe der Jahrhunderte Schäden. Dank modernster Technologie werden Besucher jedoch die Möglichkeit haben, deren ursprüngliches Erscheinungsbild mittels spezieller digitaler Rekonstruktionen zu erleben, die den einstigen Glanz wiedergeben.
Ab dem 27. Oktober 2025 wird der „Durchgang des Commodus“ offiziell in das Ticketprogramm „Full Experience“ aufgenommen. Dieser s-förmig verlaufende Korridor erstreckt sich über die Hauptarena hinaus, wobei sein exaktes Ende weiterhin Gegenstand archäologischer Forschung ist. Die Geschichte verbindet diesen Weg auch mit einem Attentat auf Commodus selbst, was dem Ort eine zusätzliche Note persönlicher Dramatik und Gefahr verleiht. Archäologen messen der Eröffnung dieses Abschnitts eine „außergewöhnliche Bedeutung“ bei, da sie das Verständnis der imperialen Logistik und des Symbolismus im Alten Rom, insbesondere im Kontext des Kolosseums, tiefgreifend vertieft.