Warum Hunde ihre menschlichen "Großeltern" so enthusiastisch begrüßen

Bearbeitet von: Екатерина С.

Hunde zeigen oft eine überschwängliche Freude, wenn sie ihre menschlichen Bezugspersonen treffen, die häufig als "Großeltern" bezeichnet werden. Dieses Verhalten ist aus Sicht der Verhaltensforschung gut nachvollziehbar, auch wenn Hunde menschliche Familienbande nicht im gleichen Sinne verstehen wie wir.

Experten wie Clive Wynne, Professor für Psychologie und Hundeverhaltensexperte an der Arizona State University, erklären, dass Hunde zwar keine biologischen Verwandtschaftsverhältnisse erkennen, aber dennoch tiefe emotionale Bindungen zu Menschen aufbauen können. Dies geschieht insbesondere bei Personen, die dem Hund viel Aufmerksamkeit, Zuneigung und positive Erfahrungen wie Leckerlis und Streicheleinheiten bieten. "Großeltern" erfüllen oft diese Kriterien, da sie häufig mehr Zeit, Geduld und eine einladende Atmosphäre mitbringen.

Die Lernpsychologie erklärt dieses Verhalten durch positive Verstärkung. Besuche bei oder von "Großeltern" sind für Hunde oft mit angenehmen Erlebnissen verbunden, die sie mit Futter, Spiel oder Zuneigung verknüpfen. Diese positiven Assoziationen führen dazu, dass Hunde die Anwesenheit dieser Personen mit Freude erwarten und enthusiastisch begrüßen.

Darüber hinaus kann ein breiteres soziales Netzwerk von vertrauten Menschen dem Hund zusätzliche Sicherheit bieten. Laut Clive Wynne hilft ein solches Netzwerk Hunden, besser mit unerwarteten Ereignissen, wie der Abwesenheit ihrer primären Bezugsperson, umzugehen. Dies reduziert Gefühle der Verletzlichkeit und stärkt das allgemeine Wohlbefinden des Hundes. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die enthusiastischen Begrüßungen auf den starken emotionalen Bindungen beruhen, die Hunde zu Menschen aufbauen, die ihnen konsequent Aufmerksamkeit und Fürsorge schenken.

Quellen

  • 20 minutos

  • 20minutos.es

  • Es de Latino News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.