Hundetanz: Ein aufstrebender Sport für Vierbeiner und ihre Menschen

Bearbeitet von: Екатерина С.

Der Hundetanz, auch bekannt als Canine Freestyle oder Obé-Rythmée, gewinnt in Frankreich zunehmend an Popularität. Diese Hundesportart kombiniert Gehorsamstraining mit kreativem Ausdruck, bei dem Mensch und Hund synchronisierte Routinen zu Musik aufführen.

Das Jahr 2025 ist ein bedeutendes Jahr für den Hundetanz in Frankreich. Im April fanden die französischen Meisterschaften und der Grand Prix des Hundetanzes statt, die Teilnehmer aus dem ganzen Land anzogen. Ein weiteres Highlight war der Hundetanz-Wettbewerb in Mulhouse am 8. Juni 2025, organisiert vom TCIN Sausheim. International zog die Weltmeisterschaft im Hundetanz 2025 in Vantaa, Finnland, vom 31. Juli bis 3. August 2025 die besten Hundetänzer der Welt an. Die Registrierung für die Teams lief vom 1. März bis 30. April 2025, mit einer möglichen Nachfrist für Einzelanmeldungen vom 1. bis 15. Mai 2025.

Lokale Vereine wie "4 pattes & compagnie" in Mur-sur-Allier spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Hundetanzes in Frankreich. Sie bieten Kurse und Wettbewerbe für Hunde aller Rassen und Altersgruppen an, beginnend ab drei Monaten. Diese Aktivität stärkt nicht nur die Bindung zwischen Hund und Halter, sondern verbessert auch die Gehorsamkeit und Koordination der Tiere.

Laut einem Bericht über den TCIN Sausheim gibt es in Frankreich etwa 1.200 lizenzierte Hundetänzer. Der Hundetanz hat seine Wurzeln in den frühen 1990er Jahren, als sich in verschiedenen Ländern wie Kanada, England und den USA ähnliche Formen des kreativen Gehorsamstrainings entwickelten, oft inspiriert vom Dressursport bei Pferden. Die Disziplin teilt sich in zwei Hauptkategorien: Freestyle (FS), bei dem die Bewegungen frei gestaltet werden können, und Heelwork to Music (HTM), bei dem der Hund eng am Halter bleibt und vorgegebene Figuren ausführt. Diese harmonische Partnerschaft zwischen Mensch und Hund fördert nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern bietet auch eine bereichernde und freudvolle Aktivität. Ob als Hobby oder im Wettkampf, der Hundetanz erfreut sich in Frankreich und weltweit wachsender Beliebtheit.

Quellen

  • LaMontagne.fr

  • Commission Nationale Éducation et Activités Cynophiles

  • AllEvents - Concours Dog Dancing 2025 à Mulhouse

  • FCI Dog Dancing World Championships 2025

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.