Toiletten-Panne löst Verwirrung bei französischer Flugsicherung aus

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Eine ungewöhnliche Kommunikationspanne zwischen TAP Air Portugal Flug TP484 und der französischen Flugverkehrskontrolle (ATC) führte am 4. August 2025 beinahe zu einer Notfallsituation. Die Piloten des Embraer E190 mit 106 Passagieren an Bord baten um eine beschleunigte Landung, da alle sanitären Anlagen an Bord außer Betrieb waren. Die Piloten betonten jedoch, dass keine unmittelbare Notlage bestehe, sondern lediglich der Wunsch nach einer schnelleren Landung zur Behebung des Passagierkomforts.

Das Kernproblem lag in der phonetischen Ähnlichkeit der englischen Wörter „toilets“ (Toiletten) und „pilots“ (Piloten). Die Flugverkehrskontrolle interpretierte die Meldung zunächst fälschlicherweise als Hinweis auf Probleme mit der Besatzung oder sogar auf einen nicht verfügbaren Piloten. Trotz wiederholter Beteuerungen der Piloten, dass weder die Piloten noch der Autopilot, der einwandfrei funktionierte, betroffen seien, konnte die Verwirrung zunächst nicht vollständig ausgeräumt werden. Die ATC-Mitarbeiter erkundigten sich explizit nach einem medizinischen Problem des Piloten, was schließlich zur Auslösung eines Alarms führte. Die Kommunikation in der Luftfahrt ist ein Eckpfeiler der Sicherheit, wobei die klare und präzise Übermittlung von Informationen entscheidend ist. Studien zeigen, dass Kommunikationsfehler in über 70 % der Zwischenfälle eine Rolle spielen. In diesem Fall hätte die Verwendung des Begriffs „lavatories“ anstelle von „toilets“ möglicherweise die Verwechslung vermeiden können. Letztendlich landete die TAP-Maschine sicher und pünktlich in Nizza. Die technischen Teams bestätigten die Funktionsstörung der Toiletten. Dieser Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit unmissverständlicher Kommunikation und dient als Mahnung, dass selbst scheinbar banale technische Probleme durch sprachliche Missverständnisse zu komplexen Situationen eskalieren können.

Quellen

  • Air Journal

  • Aviation A2Z

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.