Studie zur achtsamkeitsbasierten Therapie in vietnamesischen Pagoden bei Depressionen

Bearbeitet von: Vera Mo

Studie zur achtsamkeitsbasierten Therapie in vietnamesischen Pagoden bei Depressionen

Eine neue Studie untersucht die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) in vietnamesischen buddhistischen Pagoden zur Behandlung von Depressionen. Forscher unter der Leitung von Weiss, Vu und Dang führen eine cluster-randomisierte klinische Studie durch. Diese Studie kombiniert buddhistische Traditionen mit wissenschaftlichen Methoden, um die Wirksamkeit von MBCT zu bewerten.

MBCT integriert kognitive Verhaltenstherapie mit Achtsamkeitsübungen. Sie hilft Einzelpersonen, sich der Erfahrungen im gegenwärtigen Moment bewusst zu werden. Die Studie verwendet Pagoden-Gemeinschaften anstelle von Einzelpersonen, um gemeinschaftliche Einflüsse zu berücksichtigen. Dieser Ansatz erhöht die ökologische Validität der Studie.

Die Studie zielt darauf ab, MBCT in buddhistische Pagoden zu integrieren, die Zentren für Achtsamkeit sind. Dies nutzt eine spirituelle Umgebung, um das Engagement zu verbessern. Die Forschung umfasst Pläne für die Rekrutierung von Teilnehmern und standardisierte Ergebnisbewertungen. Die Bewertungen werden validierte psychiatrische Skalen verwenden.

Der Inhalt der Intervention ist angepasst, um vietnamesische sprachliche und kulturelle Nuancen zu berücksichtigen. Moderatoren werden in interkultureller Kompetenz geschult. Dies gewährleistet Sensibilität und Übereinstimmung mit den spirituellen Kontexten der Teilnehmer. Ethische Überlegungen betonen die informierte Zustimmung und Vertraulichkeit.

Die Studie könnte die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit in Vietnam neu definieren. Wenn sich MBCT als wirksam erweist, könnten politische Entscheidungsträger in Erwägung ziehen, dieses Modell zu skalieren. Die Studie kann auch Moderatoren des Behandlungserfolgs aufklären, wie z. B. Religiosität und Meditationserfahrung. Dies wird theoretische Rahmenbedingungen voranbringen.

Die Veröffentlichung des Protokolls in BMC Psychology gewährleistet Transparenz. Die Ergebnisse können denjenigen, die an Depressionen leiden, Linderung verschaffen. Diese Forschung unterstreicht die Bedeutung des kulturellen Kontexts in der psychischen Gesundheitsversorgung. Sie veranschaulicht, wie kulturell übereinstimmende Rahmenbedingungen das therapeutische Engagement katalysieren können.

Quellen

  • Scienmag: Latest Science and Health News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.