Die neunte Nationale Messe für indigene Sprachen (FLIN) fand vom 9. bis 10. August 2025 im Nationalen Kunstzentrum (Cenart) in Mexiko-Stadt statt. Die Veranstaltung, die das Jahr der indigenen Frau würdigte, rückte die entscheidende Rolle indigener Frauen bei der Bewahrung und Förderung indigener Sprachen und Kulturen in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Pluriversen: Indigene Frauen im zeitgenössischen Mexiko“ bot die FLIN 2025 ein breites Spektrum an kulturellen und sprachlichen Aktivitäten. Dazu gehörten Diskussionsrunden, Workshops, künstlerische Darbietungen und Konzerte an Orten wie dem Nationalen Museum für Volkskulturen und dem Blas Galindo Auditorium im Cenart.
Ein zentrales Element waren die Beiträge von Dichtern indigener Sprachen wie Zapotekisch, Maya, Tsotsil, Totonakisch und Nahuatl, die ihre Werke und Erfahrungen teilten. Zudem fanden Gespräche und Konferenzen in indigenen Sprachen mit simultaner Übersetzung ins Spanische statt, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Die FLIN 2025 präsentierte auch eine Ausstellung und einen Verkauf von Kunsthandwerk und traditioneller Küche sowie Informationsstände verschiedener Institutionen, was den kulturellen Austausch und die Stärkung indigener Identitäten unterstützte. Die Veranstaltung steht im Einklang mit der Internationalen Dekade der indigenen Sprachen (2022-2032) der Vereinten Nationen und der UNESCO, die auf die kritische Situation vieler indigener Sprachen aufmerksam macht und Anstrengungen zu deren Erhaltung und Wiederbelebung mobilisiert. Laut UNESCO sind mindestens 40 % der weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht. Indigene Frauen spielen eine entscheidende, aber oft übersehene Rolle bei der Bewahrung indigener Sprachen, die als wichtige Träger von Erbe, Identität und Weltanschauung gelten. Die Erklärung von 2025 zum Jahr der indigenen Frau in Mexiko unterstreicht die Bedeutung von Frauen als erste Lehrerinnen und Vermittlerinnen von Wissen und Traditionen. Die FLIN 2025 bekräftigt Mexikos Engagement für sprachliche und kulturelle Vielfalt und würdigt die wesentliche Rolle indigener Frauen bei der Weitergabe und Stärkung indigener Sprachen.