Das jährliche Festalingwi, eine engagierte Feier der Sprache in all ihren Erscheinungsformen, ist für Sonntag, den 19. Oktober 2025, angesetzt. Diese bedeutende Veranstaltung, die als lokales Echo des Europäischen Tages der Sprachen dient, unterstreicht eindrücklich das reiche kulturelle und linguistische Erbe des Kontinents. Die offizielle Eröffnung findet um 11:00 Uhr auf dem Valletta Campus der Universität Malta statt. Die Organisation wird gemeinschaftlich vom Sprachbüro der Europäischen Kommission auf Malta und der Universität Malta selbst geleitet. Etwa 20 verschiedene, mit der Linguistik verbundene Organisationen beteiligen sich an diesem umfangreichen Programm.
Das Festivalprogramm wurde sorgfältig konzipiert, um fesselnde Aktivitäten für Besucher jeder Altersgruppe anzubieten. Das Spektrum der Veranstaltungen ist bemerkenswert breit gefächert: Es reicht von speziellen Lesestunden, die auf die jüngsten Teilnehmer – Säuglinge und Kleinkinder – zugeschnitten sind, bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Entzifferung von Inschriften auf alten Grabsteinen. Dieser umfassende Ansatz verdeutlicht das Verständnis, dass Sprache ein dynamisches, sich ständig entwickelndes System ist, das in allen Phasen des menschlichen Lebens von Wert ist. Ein besonderer Höhepunkt im Zeitplan ist die multikulturelle Musikdarbietung mit dem Titel „Skont id-Daqqa Niżfnu“. Zu den auftretenden Künstlern zählen die talentierten Marielle Zammit, Justin Galea und Albert Garzia.
Die aktive Förderung der Mehrsprachigkeit bildet das zentrale Anliegen von Festalingwi. Die Gäste werden ermutigt, nicht nur Fremdsprachen zu erlernen, sondern auch ihre Muttersprachen gewissenhaft zu pflegen. Sean Briffa trägt zu diesem Ziel mit seiner kompakten Präsentation „24 Sprachen in 24 Minuten“ bei, die einen schnellen Einblick in die globale sprachliche Vielfalt bietet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der maltesischen Sprache: Um deren Verständnis und Wertschätzung zu vertiefen, werden interaktive Spiele wie Lingo Bingo, Kwiżżikk und Żanżan Kelma angeboten. Darüber hinaus ist ein spezialisierter Workshop vorgesehen, der Eltern, die Kinder in mehrsprachigen Umgebungen erziehen, wichtige Unterstützung bieten soll.
Im Laufe des Tages haben Besucher die Möglichkeit, direkt mit verschiedenen Sprachständen zu interagieren, die zahlreiche Sprachen und spezialisierte Organisationen repräsentieren. Zu den praktischen Angeboten gehört die Gelegenheit, in einer speziellen Kabine die Rolle eines Dolmetschers hautnah zu erleben oder die grundlegenden Prinzipien der maltesischen Gebärdensprache zu erlernen. Das Festival findet seinen feierlichen Abschluss mit dem Konzert „Ħoss il-Malti“, einer musikalischen Hommage an die maltesische Sprache. In diesem Jahr wird die renommierte Band Brikkuni als Headliner die abschließende Performance gestalten.