Unicoop Firenze: Didaktische Wälder fördern Umweltbewusstsein in der Toskana
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Die Initiative „Didaktische Wälder“ von Unicoop Firenze setzt progressive Pädagogik in die Praxis um, indem sie Schulgelände in lebendige Labore der Biodiversität für Grundschüler verwandelt. Dieses fortlaufende Projekt zielt darauf ab, eine tiefere Verbundenheit mit der natürlichen Welt zu schaffen, die über die reine Wissensvermittlung hinausgeht und stattdessen eine Haltung der Verantwortung und des achtsamen Umgangs mit der Umwelt kultiviert. Die Schüler werden dabei zu aktiven Gestaltern ihres eigenen Lernumfeldes.
Seit dem Start im Jahr 2021 hat das Projekt, das Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit miteinander verbindet, signifikante Fortschritte erzielt. Im fünften Jahr der Durchführung wurden bereits 68 didaktische Wälder in 31 toskanischen Gemeinden etabliert. Über diesen Zeitraum hinweg haben mehr als 340 Klassen und rund 8.500 junge Menschen durch die aktive Pflanzung einheimischer Arten, wie Lindenbäume, eine direkte Beziehung zur Natur aufgebaut. Diese Praxis unterstreicht die Überzeugung, dass wahre Verankerung im Wissen durch praktisches Handeln entsteht.
Das Konzept des „Bosco Didattico“ dient als multifunktionaler Anbau- und Lernraum, der es den Schülern ermöglicht, durch sinnliche Forschung die jahreszeitlichen Rhythmen unmittelbar zu erfahren. Diese Bildungsprojekte fungieren als Übungsfeld für Kooperation und gegenseitige Achtung, da die Betreuung der neu gepflanzten Bäume gemeinsames Handeln und das Zuhören auf die Bedürfnisse der Pflanzen und Mitschüler erfordert. Dies fördert eine systemische Sichtweise, in der Kind, Baum und Gemeinschaft in wechselseitiger Beziehung stehen.
Die Verankerung dieser Initiativen in der Gemeinschaft wird durch die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen und den lokalen Mitgliedersektionen von Coop gestärkt. Dies sichert, dass die geschaffenen Lernräume ein dauerhaftes Gut für die Schulen und zukünftige Generationen bleiben. Solche Vorhaben spiegeln das regionale Engagement für den Schutz der Biodiversität wider und legen den Grundstein dafür, dass die teilnehmenden Kinder als Erwachsene eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge des Lebens in ihr zukünftiges Handeln einbringen werden.
Quellen
La Nazione
Comune di Montelupo Fiorentino
gonews.it
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
