Indonesien forciert digitale Bildung trotz möglicher Verzögerung bei Smartboard-Rollout
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Die indonesische Regierung treibt die Digitalisierung des Bildungswesens unter der Schirmherrschaft von Präsident Prabowo Subianto voran, um die Bildungsqualität im gesamten Archipel zu steigern. Das zentrale Vorhaben sieht die flächendeckende Verteilung interaktiver digitaler Whiteboards, sogenannter Smartboards, vor. Präsident Prabowo Subianto bekräftigte bei der Einführung des Programms „Digitalisierung für ein intelligentes Indonesien“ in Bekasi, West Java, am Montag, dem 17. November 2025, die technologische Einführung als wichtigen Meilenstein zur Stärkung der Bildungsqualität und zur Verringerung der Ungleichheiten zwischen städtischen und abgelegenen Regionen.
Die Implementierung der technologischen Aufrüstung, die Mitte 2025 begann, hängt maßgeblich von der Qualifikation der Lehrkräfte ab. Muhammad Hilman Mufidi, Mitglied der Kommission X der DPR RI, betonte, dass der pädagogische Mehrwert der digitalen Werkzeuge nur durch deren professionellen und zielgerichteten Einsatz durch die Pädagogen maximiert werden könne. Die Regierung hat zugesichert, die Lehrerfortbildung zu optimieren, damit Pädagogen die bereitgestellten Smartboards und ergänzenden digitalen Ressourcen sachgerecht anwenden können. Hilman Mufidi hob hervor, dass die Technologie selbst ein Hilfsmittel sei und ihr Nutzen ausschließlich vom Humankapital abhänge.
Das Bildungsministerium für Grund- und Sekundarbildung (Kemendikdasmen) ist für die Anpassung der Lerninhalte, einschließlich digitaler Animationen, an die regionalen Anforderungen Indonesiens verantwortlich. Die Ziele der Verteilung sind ambitioniert: Das Kemendikdasmen strebt die Installation von über 288.000 Smartboards bis Dezember 2025 an, mit einer Steigerung auf voraussichtlich eine Million Paneele im Jahr 2026. Präsident Prabowo signalisierte am 17. November 2025, dass die Regierung diese Frist aufgrund logistischer Herausforderungen, wie der Notwendigkeit von Transport per Boot und Motorrad in entlegenen Gebieten, möglicherweise um bis zu drei Wochen überschreiten könnte. Bis zum 16. November 2025 waren von den geplanten 288.000 Einheiten bereits 215.572 versandt, wovon 172.550 die Schulen erreichten.
Diese Digitalisierungsanstrengung ist ein zentraler Pfeiler der nationalen Bildungsreform und wird durch die Präsidialanweisung Nr. 7 von 2025 untermauert, welche die Revitalisierung von Schulen und die Beschleunigung des digitalen Lernens vorschreibt. Die interaktiven Flachbildschirme (IFPs) unterstützen hybride Lernmodelle und ermöglichen Interaktion in Echtzeit. Um die Inklusion zu gewährleisten, arbeitet das Ministerium mit dem staatlichen Energieunternehmen PT PLN zusammen, um in Schulen ohne Stromversorgung Solarpaneele zu installieren; die Geräte sind zudem für den Offline-Betrieb konzipiert. Die Regierung verfolgt das Ziel, bis zum Ende des ersten Jahres von Präsident Prabowo etwa 330.000 Schulen, was rund 73 Prozent der landesweiten 450.000 Schulen entspricht, mit diesen Geräten auszustatten. Die Kompetenzentwicklung wird durch die Schulung von 64.000 Lehrkräften unterstützt, begleitet von 1.450 Mentoren für digitale Bildung, die den Einsatz der IFPs und der Plattform „Rumah Pendidikan“ begleiten.
Die langfristige Vision, eingebettet in den nationalen Entwicklungsplan für 2025-2029, zielt darauf ab, durch digitale Innovation die Voraussetzungen für das „Indonesien Emas 2045“ zu schaffen. Zukünftig plant die Regierung, die Verteilung auf drei IFPs pro Schule im Jahr 2026 auszuweiten, um die digitale Durchdringung weiter zu vertiefen.
Quellen
ANTARA News - The Indonesian News Agency
Prabowo luncurkan program Digitalisasi Pembelajaran 2025
Prabowo targetkan pemasangan 1 juta panel smartboard tahun depan
Seluruh Sekolah Akan Mendapatkan Program Digitalisasi Sesuai Asas Keadilan dan Pemerataan
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
