Madeira: Berufspanels und Exkursionen fördern zukunftsorientierte Schülerentwicklung
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Progressive Pädagogik stellt das Lernen durch Erfahrung und die unmittelbare Anwendbarkeit des Erlernten in den Mittelpunkt. Ziel ist die Vorbereitung junger Menschen auf berufliche Laufbahnen sowie auf ihre Rolle als verantwortungsbewusste Bürger. Ein herausragendes Beispiel für diesen Ansatz zeigt die Escola B+S c/PE Bispo D. Manuel Ferreira Cabral in Santana auf Madeira durch gezielte Initiativen in der Berufsberatung und im Umweltschutz.
Im Oktober 2025 fand dort die zweite Auflage des Berufspanels statt. Diese Veranstaltung war ein wesentlicher Bestandteil des Projekts „Meine Zukunft beginnt hier“, gefördert durch die Regionale Direktion für Jugend im Rahmen des Programms für soziale Innovation und Transformation (PRINT). Die Initiative zielte darauf ab, den 45 teilnehmenden Schülern vielfältige berufliche Realitäten näherzubringen und eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu schlagen. Ehemalige Schüler, darunter André Barreto und Luís Sousa, teilten ihre Erfahrungen aus Sektoren wie Sport, Informationstechnologie, Bildungswesen und Hotelmanagement in inspirierenden Dialogrunden.
Die Bildungsphilosophie der Schule manifestiert sich auch in praktischen Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers. So unternahmen am 3. Oktober 13 Mitglieder des Eco-Paper Clubs einen besonderen Ausflug zu den Desertas-Inseln, einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet. Die Schüler reisten an Bord des Schiffes „Zaire“ des Kommandos der Seeverteidigungszone von Madeira. Unter der fachkundigen Leitung des Naturwächters Luís Ferro vom Institut für Wälder und Naturschutz (IFCN) erhielten die Jugendlichen tiefe Einblicke in die einzigartige Biodiversität der Insel Deserta Grande.
Diese direkte Begegnung mit der Natur festigte das Engagement der Schule für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ergänzend bot die Rückfahrt auf See eine unerwartete Lerneinheit zu maritimen Operationen. Solche ganzheitlichen Lernerfahrungen verdeutlichen, dass Bildung ein umfassender Prozess ist, der über den Lehrplan hinausgeht und die Schüler ermutigt, die Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und der natürlichen Welt zu erkennen. Ähnliche progressive Ansätze zur Stärkung von Pädagogen und zur Förderung der Umweltbildung werden auch international verfolgt, was die universelle Erkenntnis unterstreicht, dass die Zukunftsgestaltung eine aktive Auseinandersetzung mit der Welt erfordert.
Quellen
Diário das Freguesias
Áreas Classificadas
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
