Bildungsinitiativen der Gruppo SGR in Rimini: Fokus auf Mobbing-Prävention und Ökologie im Schuljahr 2025–2026
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Das Projekt der Gruppo SGR mit dem Titel „Von Zuschauern zu Hauptakteuren“ tritt in seine siebte Phase ein und erstreckt sich über das gesamte Schuljahr 2025–2026. Diese umfassende Bildungsinitiative zielt darauf ab, bei jungen Menschen aktives bürgerschaftliches Engagement und persönliches Wachstum zu fördern. Allein in der Provinz Rimini werden rund fünftausend Schülerinnen und Schüler aus 215 Klassen der Mittel- und Oberschulen an dem Programm teilnehmen. Im Zentrum der Initiative steht die Prävention von Mobbing und Cybermobbing sowie die Entwicklung von Fähigkeiten für konstruktiven Dialog und emotionale Selbstregulierung. Die Teilnehmer lernen, die Konsequenzen ihrer Worte und Handlungen zu erkennen und Sprache als Werkzeug des Respekts und der Selbstentwicklung einzusetzen.
Micaela Dionigi, die Präsidentin der Gruppo SGR, betonte, dass der Erfolg des Projekts auf dem offensichtlichen Bedarf beruhe, in der heutigen, mitunter desorientierten Gesellschaft starke Werte zu verankern. Das Unternehmen nimmt seine Verantwortung als lokaler Akteur wahr, indem es die Bildungsarbeit der Schulen durch den Einsatz qualifizierter Fachkräfte unterstützt. Das Programm startete 2019 mit lediglich 13 teilnehmenden Klassen und verzeichnete seither ein signifikantes Wachstum: Im aktuellen Zyklus haben sich 215 Klassen angemeldet. Dies zeugt vom wachsenden Vertrauen des Bildungssystems in diese Initiative. Erstmals in diesem Schuljahr schließt sich das Staatliche Technisch-Technologische Institut „Belluzzi – Da Vinci“ in Rimini dem Programm an. Dessen Leitung unterstreicht die dringende Notwendigkeit, den Lernenden adäquate Narrative zur Verfügung zu stellen, um ihre Zukunft reflektiert gestalten zu können.
Eine bemerkenswerte Neuerung in der Saison 2025–2026 ist der praktische Workshop „Geocaching: Routen der Freundschaft“. Dieses Format eines „Stadtspiels“ verbindet Teamarbeit mit der Förderung ökologischer Verantwortung und dem Respekt vor der Umwelt. Über die Maßnahmen zur Mobbing-Bekämpfung hinaus unterstützt die Gruppo SGR im Rahmen des Programms „SGR für die Schule“ konsequent weitere fortschrittliche Bildungsansätze. Diese zielen darauf ab, den Horizont der heranwachsenden Generation zu erweitern und behandeln Themen wie Energie, Nachhaltigkeit und Ästhetik.
Im Rahmen flankierender Bildungswege engagiert sich das Unternehmen intensiv für jüngere Schüler. 1500 Kinder aus 30 Kindergärten erhielten Bücher, die das Interesse an der Rolle der Energie im Alltag wecken sollen; im Rahmen dieser Buchinitiative wurden bereits über 12.000 Exemplare verteilt. Das Projekt „Markt und Garten: Produkte mit null Kilometern“ involvierte 600 Grundschüler in die Auseinandersetzung mit Esskultur und dem Wert lokaler Produkte, wobei insgesamt mehr als 10.000 Kinder erreicht wurden. Zusätzlich erwarben 600 jüngere Schüler im Abenteuer „Der Detektiv und der Verteidiger“ Wissen über Methan und erneuerbare Energiequellen, was Teil der Aufklärung über die sichere Nutzung von Gas ist. Diese umfassenden Programme demonstrieren das Bestreben des Unternehmens, jungen Menschen einen inneren Kompass für einen bewussten und verantwortungsvollen Eintritt in das zukünftige soziale und berufliche Umfeld zu vermitteln.
Quellen
Giornale.sm
Bilancio di Sostenibilità 2024
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
