Australische Edtech-Delegation treibt Digitalisierung der vietnamesischen Bildung voran
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Die australische Handels- und Investitionskommission (Austrade) schloss am 24. Oktober 2025 ein dreitägiges Intensivprogramm zur Bildungstechnologie in Vietnam ab. Die Initiative, Teil des „Landing Pad“-Programms von Austrade, umfasste eine Delegation von 16 führenden australischen Edtech-Unternehmen, die in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi aktiv nach Kooperationen suchten. Diese Abordnung stellte die größte ihrer Art dar, die den vietnamesischen Markt bereiste, was die vertiefte Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen unterstreicht.
Im Fokus der Veranstaltung standen ein hochrangiger Runder Tisch zur digitalen Bildungsreform sowie eine auf Universitäten zugeschnittene Sitzung, die in Kooperation mit dem Vietnam Higher Education Network of Entrepreneurship and Innovation am BK Holdings UP stattfand. Die vietnamesische Regierung forciert seit 2022 eine umfassende Digitalisierung des Bildungswesens bis 2025, um Qualität und Zugänglichkeit zu steigern. Dies schafft ein fruchtbares Umfeld für internationale Partnerschaften. Die australischen Teilnehmer präsentierten zukunftsweisende Lösungen, darunter Lernmanagementsysteme, fortschrittliche Bewertungswerkzeuge sowie spezialisierte Angebote in den Bereichen Englisch, MINT-Fächer und Lebenskompetenzen. Globale Akteure wie Canva und Moodle demonstrierten skalierbare digitale Lernplattformen und KI-gestützte Bildungsangebote.
Jonathan Saw, Handels- und Investitionskommissar für Vietnam, hob die weltweite Anerkennung der australischen Edtech-Branche für ihre Innovationskraft, hohe Qualität und Verlässlichkeit hervor. Dies korrespondiert mit Vietnams Bestreben, die digitale Kluft zu überwinden, da die Internetdurchdringung bei 78,8 % liegt und der Online-Lernmarkt auf geschätzte 552,7 Millionen Australische Dollar anwuchs. Die vietnamesische Führung verfolgt einen Top-Down-Ansatz, um die digitale Transformation voranzutreiben und die Berufsbildung bis Ende 2025 zu modernisieren, wobei die Umsetzung in den Institutionen noch Aufholbedarf hat.
Die australische Beteiligung über das Landing Pad in Ho-Chi-Minh-Stadt, das seit Juni 2024 aktiv ist, zielt darauf ab, australische Technologie-Scale-ups bei der Markterschließung und der Sicherung von Partnerschaften zu unterstützen, die Vietnams digitale Agenda voranbringen. Beide Länder bekräftigten ihr gemeinsames Engagement für eine Ausweitung der Zusammenarbeit und den Aufbau eines technologiegestützten Ökosystems für die Bildung der Zukunft. Diese Allianz positioniert Vietnam als dynamischen Partner in einer Region, in der digitale Kompetenzen für das künftige Wirtschaftswachstum unerlässlich sind.
Quellen
Vietnam Investment Review - VIR
Vietnam’s next frontier: Edtech and the digital education economy | Austrade
16 top Australian edtech companies explore digital education partnerships in Vietnam
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
