An-Najah Universitätsforum: Strategische Weichenstellungen für Sicherheit und Bildung 2025–2029

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Der zweite jährliche Gipfel des Hohen Rates der An-Najah Universität für Arabische und Internationale Sicherheits- und Forschungsstudien diente als entscheidende Plattform für die Erörterung zukunftsweisender Entwicklungsrichtungen, die über herkömmliche Ansätze hinausgehen. Die Veranstaltung fand vom 2. bis zum 4. November 2025 statt und stand unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit Prinz Abdulaziz bin Saud bin Naif bin Abdulaziz, dem Innenminister Saudi-Arabiens. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die beschleunigte Förderung des Fortschritts in den Bereichen Sicherheit und wissenschaftliche Forschung innerhalb der arabischen Welt.

Im Zentrum der Diskussionen standen die strategischen Übergänge, die für den Zeitraum von 2025 bis 2029 geplant sind. Ein besonderer Fokus lag auf der Diversifizierung des akademischen Angebots sowie der Forschungstätigkeiten. Dieses Bestreben zielt darauf ab, die An-Najah Universität als führendes arabisches Zentrum für fortgeschrittene technische Bildung und Sicherheitsforschung zu etablieren. Als öffentliche Einrichtung sieht sich die Universität nicht nur in der Pflicht, Wissen zu vermitteln, sondern auch junge Menschen mit den notwendigen Fähigkeiten für beruflichen und persönlichen Erfolg auszustatten und eine Kultur der wissenschaftlichen Exzellenz zu fördern.

Während des Forums wurden wichtige Meilensteine festgelegt, darunter die Verabschiedung internationaler Referenzwerte für akademische Programme bis zum Jahr 2030. Insbesondere wurden die Standards des American Council for Continuing Education and Training (ACCET) bestätigt. Dieser Schritt unterstreicht die Bereitschaft, weltweit führende Praktiken in das lokale Bildungsumfeld zu integrieren. Die Integration dieser globalen Standards wird als wesentlicher Katalysator für Wachstum und die Steigerung der Bildungsqualität betrachtet.

Den Abschluss des Forums bildete eine feierliche Zeremonie zur Verleihung der Diplome an 43 Absolventen des Aufbaustudiengangs. Diese Spezialisten, die elf arabische Staaten repräsentierten, erwarben Qualifikationen in Schlüsselbereichen wie Recht, Technologie und Sicherheit. Die zugrunde liegenden Lehrmethoden setzen auf eine progressive Bildung, die einzigartige, zukunftsweisende Ansätze verfolgt und ein globales Verständnis formt. Dies steht im Einklang mit der Gesamtstrategie der Universität, sich in eine „innovative und smarte Universität“ zu wandeln, in der Künstliche Intelligenz (KI) in alle Prozesse – von den Lehrplänen bis zur administrativen Verwaltung – integriert wird.

Um ihren Innovationskurs zu bekräftigen, hat die An-Najah Universität als erste Institution in der Region die Position eines Vizepräsidenten für Innovation und Künstliche Intelligenz geschaffen. Neben der strategischen Planung legt die Universität großen Wert auf die Entwicklung des Humankapitals durch Weiterbildungsprogramme. Das An-Najah Zentrum für Umschulung und Rehabilitation bietet umfassende technische und berufliche Aus- und Weiterbildung (TVET) in gefragten Sektoren wie IT, Elektromontage und Klimatisierung an, wodurch die Teilnehmer relevante Kompetenzen für eine nachhaltige Beschäftigung erhalten. Darüber hinaus hatte die Universität bereits zuvor als Reaktion auf Bildungsherausforderungen das TESI-Projekt ins Leben gerufen, um Studenten aus Gaza durch virtuelles Lernen und internationale Kooperation zu unterstützen und damit ihre soziale Verantwortung zu demonstrieren.

Quellen

  • Hespress

  • SNRT News

  • أنفاس بريس

  • شوف تيفي

  • Aabbir

  • فاس نيوز

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.