Seltene Alpenblume an unerwartetem Ort in Deutschland entdeckt

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Eine seltene Alpenblume, das Kleine Schneeglöckchen (Soldanella minima), wurde an einem neuen Standort im Estergebirge in Deutschland entdeckt. Die Entdeckung machte Benedikt Faas, ein junger Botaniker, während seiner Bachelorarbeit.

Das Kleine Schneeglöckchen kommt normalerweise in den Südalpen vor, aber in den 1940er Jahren wurde es auch im Ammergebirge gefunden. Sein Vorkommen im Estergebirge, das durch das Loisachtal vom Ammergebirge getrennt ist, gilt als bedeutender Fund.

Faas entdeckte die Blume an mehreren Dolomitstandorten im Estergebirge. Er war besonders überrascht, sie an einem steilen Hang zu finden, da die beiden Gebirgszüge geografisch unterschiedlich sind. Diese Entdeckung unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Alpenflora sowie die Bedeutung der laufenden Forschung und Überwachung.

Die Entdeckung des Kleinen Schneeglöckchens ist nur ein Beispiel für die wertvollen Informationen, die im kürzlich veröffentlichten vierbändigen Werk „Flora in Bayern“ enthalten sind. Dieses umfassende Werk dokumentiert alle 6.000 Pflanzenarten, die in Bayern vorkommen, sowohl historisch als auch aktuell. Das Werk ist das Ergebnis einer jahrelangen Zusammenarbeit von Hunderten von Hobby-Botanikern und vier Wissenschaftlern, darunter Faas.

Das Projekt „Flora in Bayern“ zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Pflanzenwelt in Bayern zu geben und Naturschutzbemühungen zu fördern. Der Erfolg des Projekts hängt von der kontinuierlichen Beteiligung von Hobby-Botanikern und Wissenschaftlern ab, die ermutigt werden, interessante Pflanzenfunde zu melden. Das langfristige Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer mobilen App, die die Informationen für jeden im Gelände zugänglich macht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.