AIIB stellt der Türkei 5 Milliarden Dollar für öffentliche Projekte bereit (2025-2027)

Die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) wird der Türkei über drei Jahre (2025-2027) rund 5 Milliarden Dollar für öffentliche Projekte zur Verfügung stellen. Diese Zusage wurde durch eine Absichtserklärung formalisiert, die vom türkischen Minister für Finanzen und Schatzwesen, Mehmet Şimşek, und dem Präsidenten der AIIB, Jin Liqun, in El Ula, Saudi-Arabien, unterzeichnet wurde. Diese Vereinbarung markiert den ersten mehrjährigen Rahmen zwischen der AIIB und der Türkei und stärkt ihre Zusammenarbeit. Die Finanzierung wird entwicklungsorientierte Projekte in Sektoren wie Energie, Transport, dem realen Sektor, Exportfinanzierung, Gesundheit und Wassermanagement unterstützen. Weitere 5 Milliarden Dollar an Finanzierung sind für Projekte des Privatsektors in der Zukunft geplant. Laut dem Ministerium wird dies die Ressourcenvielfalt für den realen Sektor und Exporteure erhöhen und gleichzeitig eine geeignete Finanzierung für Infrastrukturprojekte in verschiedenen Sektoren und Regionen bereitstellen. Das aktive Portfolio der Türkei bei multilateralen Entwicklungsbanken erreichte Ende 2024 35 Milliarden Dollar. Die AIIB mit Hauptsitz in Peking ist eine internationale Finanzinstitution mit 110 Mitgliedern. Die Türkei hält mit einem Kapital von 2,6 Milliarden Dollar einen Stimmrechtsanteil von 2,5 %, was sie zum zehntgrößten Aktionär der Bank und zum siebtgrößten unter den regionalen Ländern macht. Seit 2018 hat die AIIB der Türkei 5,5 Milliarden Dollar an Finanzierung bereitgestellt, was sie nach Indien zum zweitgrößten Nutznießer der AIIB-Finanzierung macht. Minister Şimşek erklärte, dass die Türkei dank des gestärkten Vertrauensumfelds und der starken Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen ein wichtiger Partner für internationale Institutionen im Bereich der Entwicklung sei. Er fügte hinzu, dass das Programm den Zugang zu externer Finanzierung für den öffentlichen und privaten Sektor unter geeigneten Bedingungen weiter verbessern werde.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.