Angesichts der dramatischen humanitären Lage im Gazastreifen hat die Europäische Union eine Luftbrücke eingerichtet, um dringend benötigte Hilfsgüter zu liefern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Versorgung der Zivilbevölkerung mit lebenswichtigen Gütern wie Nahrungsmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung sicherzustellen.
Die ersten beiden Flüge der Luftbrücke wurden in der Woche des 16. Oktober 2023 durchgeführt. Geplant ist, überlebenswichtige Güter wie Notunterkünfte, Medikamente und Hygienesets des UN-Kinderhilfswerks UNICEF nach Ägypten zu transportieren. Von dort sollen sie zu humanitären Organisationen im Gazastreifen gebracht werden. Diese Operation wird im Rahmen der Europäischen Kapazität für humanitäre Hilfe organisiert und soll Hilfeleistungen für Bedürftige im Gazastreifen erleichtern. Weitere Hilfsgüter aus den EU-Notfallvorräten sind verfügbar und können auf Anfrage an unsere humanitären Partner geliefert werden.
Die EU hat zudem angekündigt, ihre humanitäre Hilfe für den Gazastreifen auf über 75 Millionen Euro zu verdreifachen, um die notleidende Zivilbevölkerung zu unterstützen. Die Mittel werden über ausgewählte humanitäre Partner der EU bereitgestellt, die vor Ort tätig sind, wobei die Kapazitäten und der Zugang berücksichtigt werden.
Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der internationalen Gemeinschaft, die humanitäre Krise im Gazastreifen zu lindern und die Versorgung der Zivilbevölkerung mit notwendigen Gütern sicherzustellen.