Am 24. Juli 2025 fand in Peking der 25. EU-China-Gipfel statt, an dem hochrangige Vertreter der Europäischen Union und Chinas teilnahmen. Dieses Treffen markierte den 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Parteien und bot Gelegenheit, die bilateralen Beziehungen sowie globale Herausforderungen zu erörtern.
Ein zentrales Thema des Gipfels war die Handelsbeziehung zwischen der EU und China. Die EU äußerte Bedenken hinsichtlich des bestehenden Handelsungleichgewichts und betonte die Notwendigkeit eines fairen und ausgewogenen Handels. Beide Seiten diskutierten über Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogenen und gegenseitig vorteilhaften wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Zusammenarbeit im Bereich des Klimawandels. Die EU und China bekräftigten ihr Engagement für den Umweltschutz und die Umsetzung des Pariser Abkommens. Sie betonten die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer grünen Transformation.
Geopolitische Spannungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, wurden ebenfalls angesprochen. Beide Seiten erkannten die Bedeutung des Dialogs an und betonten die Notwendigkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit, um globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Der Gipfel unterstrich die Komplexität der Beziehungen zwischen der EU und China, die sowohl von Kooperation als auch von Differenzen geprägt sind. Beide Seiten betonten die Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbeit, um gemeinsame Interessen zu fördern und globale Herausforderungen anzugehen.