USA intensiviert Bemühungen um Mond-Atomreaktorprogramm

Bearbeitet von: S Света

Die Vereinigten Staaten haben ihre Pläne zur Entwicklung eines Atomreaktors auf dem Mond beschleunigt. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, eine kontinuierliche Energiequelle für zukünftige Mondmissionen bereitzustellen und die technologische Zusammenarbeit im Weltraum zu fördern.

Im Rahmen des Fission Surface Power (FSP) Projekts hat NASA im Jahr 2022 drei Unternehmen mit der Entwicklung von Konzeptdesigns für kleine, energieerzeugende Kernfusionsreaktoren beauftragt. Diese Reaktoren sollen eine nachhaltige menschliche Präsenz auf der Mondoberfläche ermöglichen und könnten auch für zukünftige Marsmissionen von Bedeutung sein.

Parallel dazu hat die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) in Zusammenarbeit mit NASA und Lockheed Martin das Demonstration Rocket for Agile Cislunar Operations (DRACO) Programm ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist die Entwicklung und Demonstration eines nuklearen Thermoraketentriebwerks, das die Reisezeiten zu Zielen im cislunaren Raum verkürzen und die Effizienz zukünftiger Weltraummissionen steigern soll.

Diese Initiativen unterstreichen das wachsende Interesse an der Nutzung nuklearer Energiequellen für die Weltraumforschung und die Schaffung einer dauerhaften menschlichen Präsenz im All.

Quellen

  • Российская газета

  • Газета.Ru

  • Коммерсантъ

  • Коммерсантъ FM

  • Известия

  • EADaily

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.