Das in Ahmedabad ansässige Raumfahrt-Startup Orbitt Space, das Anfang 2025 von den ehemaligen ISRO-Wissenschaftlern Christopher Parmar und Anupam Kumar gegründet wurde, hat eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 1 Million US-Dollar unter der Leitung von pi Ventures mit Beteiligung von IIMA Ventures erhalten. Diese Investition zielt darauf ab, den Satellitenbetrieb im weitgehend unerschlossenen Ultra Low Earth Orbit (ULEO) unterhalb von 250 km Höhe zu revolutionieren.
Orbitt Space entwickelt ein bahnbrechendes luftatmendes elektrisches Antriebssystem und eine fortschrittliche Satellitenbusplattform, die auf ULEO zugeschnitten ist. Diese Orbitalzone bietet Vorteile wie schärfere Bildgebung und geringere Signallatenz, ist aber aufgrund des hohen atmosphärischen Widerstands und der Treibstoffbeschränkungen mit Herausforderungen verbunden. Das Antriebssystem des Unternehmens nutzt auf einzigartige Weise restliche atmosphärische Gase als Treibmittel, wodurch kein Treibstoff an Bord benötigt wird.
Die Finanzierung wird die Entwicklung der firmeneigenen Antriebstechnologie und Avionik von Orbitt beschleunigen, die Rekrutierung eines Weltklasseteams ermöglichen und rigorose Prototypentests finanzieren. Orbitt zielt darauf ab, seine Technologie zu validieren und den Weg für nachhaltige, schrottfreie und langlebige Satellitenmissionen in ULEO zu ebnen, wodurch potenziell Erdbeobachtung, Telekommunikation und Klimabeobachtung transformiert werden.