Microsoft stärkt erneuerbare Energiepräsenz in Japan durch 100-MW-Solar-PPA-Abkommen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Microsoft setzt seine globale Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien fort und erweitert seine Kapazitäten in Japan durch drei neue Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) für Solarenergie. Diese Vereinbarungen mit Shizen Energy, einem führenden Akteur im japanischen Sektor für erneuerbare Energien, umfassen insgesamt 100 Megawatt (MW). Sie sind Teil von Microsofts ehrgeizigem Ziel, bis 2025 100 % seines Stromverbrauchs mit erneuerbaren Energien zu decken und bis 2030 klimaneutral oder klimapositiv zu werden. Die neu geschlossenen, 20-jährigen Verträge betreffen Solarprojekte in den Regionen Kyushu und Chugoku. Eines dieser Projekte ist bereits in Betrieb, während die beiden anderen sich im Bau befinden und in den kommenden Jahren saubere Energie liefern werden.

Diese Expansion baut auf einer bereits bestehenden Partnerschaft zwischen Microsoft und Shizen Energy auf, die 2023 begann. Shizen Energy, gegründet im Jahr 2011, hat weltweit bereits über 1,2 Gigawatt (GW) an Projekten entwickelt und ist auch für seine Zusammenarbeit mit anderen Technologiegiganten wie Google bekannt. Allein im Jahr 2024 hat Microsoft weltweit zusätzliche 19 GW an neuer erneuerbarer Energie in 16 Ländern vertraglich gesichert, was seine globale Reichweite und sein Engagement für eine diversifizierte Energieversorgung unterstreicht.

Im japanischen Kontext sind diese Vereinbarungen besonders bedeutsam. Japan hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 zwischen 36 % und 38 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den derzeitigen etwa 22 % (oder etwa 25,7 % im Jahr 2023). Die zunehmende Nachfrage von Großunternehmen wie Microsoft treibt die Entwicklung von Corporate PPAs voran. Diese Verträge sind zu einem entscheidenden Instrument geworden, um die Finanzierung neuer erneuerbarer Energieprojekte zu sichern und die Energiewende in Japan zu beschleunigen.

Die strategische Bedeutung dieser Partnerschaften liegt in ihrer Fähigkeit, eine Brücke zwischen globalen technologischen Ambitionen und lokaler Energieinfrastruktur zu schlagen. Indem multinationale Konzerne wie Microsoft langfristige Verpflichtungen eingehen, schaffen sie nicht nur die notwendige finanzielle Sicherheit für Entwickler wie Shizen Energy, sondern senden auch ein starkes Signal an den Markt. Dies fördert Innovationen, unterstützt die Schaffung lokaler Arbeitsplätze und trägt dazu bei, die Energieversorgung widerstandsfähiger und umweltfreundlicher zu gestalten.

Quellen

  • ESG News

  • Our 2025 Environmental Sustainability Report - Microsoft On the Issues

  • Microsoft will be carbon negative by 2030 - The Official Microsoft Blog

  • Microsoft Buys 3.5 Million Carbon Credits to Offset AI’s Soaring Emissions

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.