Eine neue philanthropische Partnerschaft zwischen Laerdal Global Health und der WHO Foundation wird die Weltgesundheitsorganisation (WHO) finanzieren, um die Akutversorgungsschulung für Gesundheitspersonal in ausgewählten afrikanischen Ländern auszuweiten. Die Zusage von 12,5 Millionen US-Dollar wird die WHO-Schulung zur grundlegenden Notfallversorgung (Basic Emergency Care, BEC) in 400 Krankenhäusern in drei afrikanischen Ländern unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Gesundheitssysteme zu verbessern und das Gesundheitspersonal bei der Bereitstellung einer effektiven Akutversorgung zu unterstützen. Die Finanzierung wird auch speziell entwickelte Schulungskits für die laufende innerbetriebliche Schulung bereitstellen. Das Basic Emergency Care-Programm wurde 2016 von der WHO entwickelt. Seitdem wurden Zehntausende von Gesundheitspersonal in mehr als 60 Ländern in Basic Emergency Care geschult. Die WHO Foundation und Laerdal Global Health haben ein Finanzierungskonsortium gegründet, Lifeline: the Acute Care Action Fund. Sie wollen 25 Millionen Dollar aufbringen, um das Programm in 1.000 Krankenhäuser in fünf oder mehr Ländern zu bringen. Diese Erweiterung könnte potenziell schätzungsweise 50.000 Leben jährlich retten.
Finanzspritze für Notfallversorgungsschulungen in Afrika
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Quellen
The Manila times
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.