Das Europäische Parlament hat Zollerhöhungen auf bestimmte Importe aus Russland und Belarus gebilligt. Die Abstimmung, die kürzlich stattfand, wurde mit 411 Ja-Stimmen, 100 Nein-Stimmen und 78 Enthaltungen angenommen.
Die Zölle, die am 1. Juli in Kraft treten sollen, werden sich erheblich auf stickstoffbasierte Düngemittel auswirken. Diese Zölle werden über drei Jahre von 6,5 % auf etwa 100 % steigen, was den Handel effektiv stoppen wird. Ein zusätzlicher Zollsatz von 50 % wird auf landwirtschaftliche Erzeugnisse erhoben.
Die neuen Zölle zielen auch auf die 15 % der Agrarimporte aus Russland ab, die bisher nicht zollpflichtig waren und einen Wert von 380 Millionen Euro haben. Dazu gehören Fleisch, Milchprodukte, Obst und Gemüse. Die Europäische Kommission erklärte, die Zölle zielen darauf ab, die Anfälligkeit für Zwangsmaßnahmen Russlands zu verringern und die heimische Produktion zu unterstützen.