Banu Mushtaqs 'Herzlampe' gewinnt den International Booker Prize 2025: Eine Feier der Kannada-Literatur

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Die indische Autorin Banu Mushtaq hat den International Booker Prize 2025 für ihre Kurzgeschichtensammlung 'Herzlampe' gewonnen. Die prestigeträchtige Auszeichnung wurde am Dienstag, den 20. Mai 2025, bei einer Zeremonie im Londoner Tate Modern Museum bekannt gegeben.

Mushtaq teilt sich den Preis in Höhe von 50.000 Pfund mit ihrer Übersetzerin Deepa Bhasthi. Damit gewinnen zum ersten Mal eine Kannada-Autorin bzw. eine indische Übersetzerin den Preis. Max Porter, Vorsitzender der Jury, lobte 'Herzlampe' als 'etwas wirklich Neues für englische Leser' und hob die Auseinandersetzung mit dem Leben von Frauen, reproduktiven Rechten, Glauben, Kaste, Macht und Unterdrückung hervor.

'Herzlampe' ist eine Sammlung von 12 Kurzgeschichten, die das Alltagsleben von Frauen und Mädchen in patriarchalischen Gemeinschaften in Südindien schildern. Die Geschichten wurden ursprünglich zwischen 1990 und 2023 in Kannada verfasst und spiegeln Mushtaqs Engagement für Frauenrechte und ihre Ablehnung von Kasten- und Religionsunterdrückung wider.

Wirkung und Anerkennung

Der International Booker Prize würdigt die wichtige Rolle der Übersetzung in der Literatur. Mushtaqs Gewinn unterstreicht die wachsende globale Anerkennung regionaler indischer Literatur in englischer Übersetzung. Die Juroren bezeichneten 'Herzlampe' als 'witzig, lebendig, umgangssprachlich, bewegend und vernichtend'.

Mushtaq erklärte, der Preis zeige das Potenzial der Kannada-Literatur und die Bedeutung, weitere Werke in andere Sprachen zu übersetzen. Bhasthi hofft, dass der Gewinn mehr Übersetzungen aus und in Kannada und andere südasiatische Sprachen fördert.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • The Times

  • BBC

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.