Die Europäische Union wird Syrien etwa 2,5 Milliarden Euro an Hilfe leisten, wie die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, auf einer Geberkonferenz in Brüssel bekannt gab. Die Mittel sind dazu bestimmt, Syrer sowohl im Inland als auch in der Region bis 2025 und 2026 zu unterstützen. Deutschland hat weitere 300 Millionen Euro zugesagt, die für humanitäre Hilfe, Unterstützung der Zivilgesellschaft und Bildung bestimmt sind und syrischen Flüchtlingen in Jordanien, Libanon, Irak und der Türkei zugute kommen. Trotz der jüngsten Gewalt plant die EU, die Sanktionen gegen Syrien zu lockern, um die Stabilität zu fördern. Kaja Kallas, Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, betonte, wie wichtig es sei, der Bevölkerung Hoffnung zu geben, indem der Zugang zu Bankdienstleistungen, Gehältern und Investitionen verbessert werde. Die EU beobachtet die politische Entwicklung in Syrien genau, insbesondere die Reaktion der Regierung auf die jüngsten Ereignisse im Nordwesten und die Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen.
EU verspricht Syrien 2,5 Milliarden Euro Hilfe; Sanktionen sollen gelockert werden
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.