Britische Antikorruptionsministerin Tulip Siddiq tritt nach finanziellen Ermittlungen im Zusammenhang mit Bangladesch zurück

Am 14. Januar 2025 trat Tulip Siddiq, die britische Ministerin für Finanzdienstleistungen und Antikorruption, zurück, nachdem sie aufgrund ihrer finanziellen Verbindungen zu ihrer Tante, Sheikh Hasina, der ehemaligen Premierministerin von Bangladesch, unter Druck geraten war.

Siddiq, 42 Jahre alt, hatte wiederholt alle Vorwürfe des Fehlverhaltens zurückgewiesen. Premierminister Keir Starmer zeigte sich enttäuscht und erklärte, dass er zuvor volles Vertrauen in ihre Fähigkeiten hatte. Siddiqs Rücktritt ist der zweite Abgang aus der Regierung innerhalb von zwei Monaten und ein Rückschlag für Starmer, dessen Zustimmungswerte seit dem Wahlsieg der Labour-Partei gesunken sind.

In ihrem Rücktrittsschreiben betonte Siddiq erneut ihre Unschuld, erkannte jedoch an, dass ihre fortgesetzte Anwesenheit im Finanzministerium von der Regierungsarbeit ablenken könnte. Starmer akzeptierte ihre Entscheidung mit Bedauern, dankte ihr für ihre Beiträge und bestätigte, dass keine Beweise für finanzielle Fehlverhalten gegen sie gefunden wurden.

Siddiq war nach dem Wahlsieg der Labour-Partei für die Aufsicht über die Finanzpolitik zuständig, einschließlich der Maßnahmen gegen Geldwäsche. Emma Reynolds wurde zu ihrer Nachfolgerin ernannt.

Die Untersuchung gegen Sheikh Hasina, die Bangladesch von 2009 bis zu ihrer Absetzung regierte, betrifft Vorwürfe wegen Korruption und Geldwäsche. Hasina und ihre Partei haben jede Schuld bestritten. Siddiq war in eine umfassendere Untersuchung verwickelt, die sich mit dem potenziellen Abfluss von Geldern aus bangladeschischen Infrastrukturprojekten befasst, wobei es Vorwürfe finanzieller Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit einem bedeutenden Atomkraftvertrag gibt.

Darüber hinaus sah sich Siddiq einer Prüfung bezüglich Immobilien im Vereinigten Königreich gegenüber, die mit Hasina und ihren politischen Verbündeten in Verbindung stehen. Dokumente zeigen, dass Siddiq in einer Londoner Immobilie lebte, die ihr von einem Anwalt, der Hasinas Regierung vertrat, zur Verfügung gestellt wurde, und dass sie 2004 eine weitere Immobilie auf fragwürdige Weise erwarb.

Sheikh Hasina floh nach Indien, nachdem sie nach landesweiten Protesten aus dem Amt gedrängt wurde. Siddiqs Rücktritt folgt dem von Louise Haigh, der ehemaligen britischen Verkehrsministerin, die Ende letzten Jahres zurücktrat, nachdem sie ein geringfügiges Vergehen anerkannt hatte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.