Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am 30. Dezember 2024 mit Verlusten, da der Stoxx Europe 600 Index um 0,4 % fiel. Dieser Rückgang erfolgt, da Investoren auf die erhöhten Renditen von Staatsanleihen reagierten und vor dem Ende eines insgesamt positiven Jahres für die Region aus Aktien auszogen.
Der paneuropäische Index verzeichnete breit angelegte Rückgänge, wobei die Technologie- und Industrieprodukte-Sektoren die Rückgänge anführten. Die Handelsvolumina waren vor den Neujahrsfeiertagen bemerkenswert gering, da mehrere europäische Märkte am 31. Dezember frühzeitig schließen sollten.
Die Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihe erreichte den höchsten Stand seit Mitte November, beeinflusst durch steigende Renditen der US-Staatsanleihen. Das Anlegervertrauen wurde durch die Unsicherheit über die Geldpolitik im kommenden Jahr und inflationäre Erwartungen unter einer möglichen Trump-Präsidentschaft beeinträchtigt.
Trotz des aktuellen Rückgangs ist der STOXX 600 auf dem besten Weg, einen jährlichen Anstieg von 5,9 % zu verzeichnen, wobei deutsche Aktien die stärksten Gewinne zeigen, während französische Aktien zurückbleiben. Siemens Healthineers verzeichnete einen Rückgang von 0,6 %, nachdem bekannt wurde, dass Siemens AG ihre Mehrheitsbeteiligung an der Medizintechnikeinheit überprüft. Im Gegensatz dazu stiegen die Aktien von BayWa um 21 %, nachdem ein Restrukturierungsabkommen mit wichtigen Aktionären und Finanzierern erzielt wurde.