NASA und Lockheed Martin haben den X-59, ein experimentelles Überschallflugzeug, vorgestellt, das darauf abzielt, die Lärmemissionen von Überschallflügen zu reduzieren. Dieses innovative Design könnte die Grundlage für zukünftige kommerzielle Überschallflüge über Land bilden.
Der X-59 ist das Herzstück von NASAs Quesst-Mission (Quiet SuperSonic Technology), die darauf abzielt, die Regulierung von Überschallflügen über Land zu überarbeiten. Traditionell wurden solche Flüge aufgrund der lauten Schallknalle, die als Sonic Boom bekannt ist, eingeschränkt. Der X-59 wurde entwickelt, um diese Herausforderung zu adressieren, indem er bei Überschallgeschwindigkeit einen deutlich leiseren Schall erzeugt.
Das Flugzeug verfügt über ein einzigartiges Design mit einer langen, schmalen Nase, die etwa ein Drittel seiner Länge ausmacht. Diese Form soll die Schockwellen so lenken, dass sie den Boden nur als leises "Thump" erreichen, anstatt als lauten Knall. Dies könnte die Akzeptanz von Überschallflügen über bewohnte Gebiete erhöhen.
Der X-59 ist mit einem General Electric F414-GE-100 Triebwerk ausgestattet, das eine Geschwindigkeit von Mach 1,4 ermöglicht. Die ersten Testflüge sind für dieses Jahr geplant, wobei das Flugzeug über ausgewählte US-Städte fliegen wird, um Daten über die Wahrnehmung des erzeugten Schalls zu sammeln. Diese Informationen sollen dazu beitragen, die Regulierung von Überschallflügen zu überarbeiten und neue kommerzielle Märkte für Überschallreisen zu erschließen.
Die Entwicklung des X-59 stellt einen bedeutenden Schritt in der Luftfahrttechnologie dar und könnte die Art und Weise, wie wir über den Luftverkehr denken, revolutionieren. Durch die Reduzierung des Lärms von Überschallflügen könnte der X-59 den Weg für eine neue Ära des Reisens ebnen, in der schnellere Flugzeiten mit weniger Lärmbelastung kombiniert werden.