Cognitive Space verbessert Raketenverfolgung mit KI, NASAs X-59 besteht elektromagnetische Tests, und JWST entdeckt entfernteste Galaxie

Cognitive Space hat Verträge im Wert von etwa 5 Millionen US-Dollar mit der Space Development Agency erhalten, um die Raketenverfolgung und das Mesh-Network-Routing mithilfe künstlicher Intelligenz zu verfeinern. Das Unternehmen wird das automatisierte Sensormanagement für Raketenverfolgungssatelliten verbessern und die Widerstandsfähigkeit von Weltraumnetzwerken erhöhen. Das Überschall-Forschungsflugzeug X-59 der NASA hat die elektromagnetischen Tests erfolgreich bestanden und stellt sicher, dass seine Systeme sicher und ohne Interferenzen funktionieren. Die Tests, die bei Lockheed Martin Skunk Works durchgeführt wurden, umfassten die Aktivierung jedes Systems, um potenzielle Interferenzen zu erkennen. Diese Tests sind entscheidend für die Quesst-Mission, die darauf abzielt, Daten bereitzustellen, die Verbote für kommerzielle Überschallflüge über Land aufheben könnten. Im Jahr 2024 entdeckte das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) JADES-GS-z14-0, die entfernteste jemals beobachtete Galaxie. Neue Forschungsergebnisse, die in Nature Astronomy veröffentlicht wurden, untersuchen diese Galaxie weiter und zeigen, dass sie für ihr Alter überraschend hell und massereich ist. Die hohe Metallizität der Galaxie deutet auf eine schnelle Sternentstehung und Metallanreicherung im frühen Universum hin. Das MIRI-Instrument des JWST detektierte die Galaxie photometrisch und lieferte Einblicke in ihre Zusammensetzung und stellte bestehende Modelle der frühen Galaxienentstehung in Frage.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.