NASA's X-59: Der Weg zum leisen Überschallflug

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die NASA und Lockheed Martin machen bedeutende Fortschritte mit dem X-59 Quesst, einem revolutionären Flugzeug, das darauf abzielt, den leisen Überschallflug zu ermöglichen. Nach erfolgreichen Bodentests, darunter Rolltests am 10. und 17. Juli 2025, die die einwandfreie Funktion von Systemen wie Lenkung und Bremsen bestätigten, sowie ein Test am 25. Juli 2025, bei dem die Bodensysteme des X-59 im Zusammenspiel mit einem F-15B-Flugzeug überprüft wurden, nähert sich das Flugzeug seinem Jungfernflug, der für Ende 2025 geplant ist.

Das X-59 ist das Kernstück der Quesst-Mission der NASA, die darauf abzielt, die Lärmbelästigung durch Überschallflüge drastisch zu reduzieren. Anstelle des lauten Überschallknalls, der kommerzielle Überschallflüge über Land seit 50 Jahren verbietet, soll das X-59 einen deutlich leiseren „Thump“ erzeugen, der auf 75 EPNdB (effektiver wahrgenommener Lärmpegel) geschätzt wird. Dieses Ziel wird durch ein einzigartiges Design erreicht: ein langer, schmaler Rumpf mit einer extrem verlängerten Nase, die darauf ausgelegt ist, die Bildung von Schockwellen zu minimieren. Eine weitere Besonderheit ist das Fehlen eines traditionellen vorderen Sichtfensters im Cockpit; Piloten werden stattdessen auf ein hochauflösendes Display angewiesen, das Bilder von externen Kameras wiedergibt.

Angetrieben wird der X-59 von einem General Electric F414-GE-100 Triebwerk, das 22.000 Pfund Schub liefert. Nach seinem ersten Flug, der von Palmdale zum Armstrong Flight Research Center in Edwards, Kalifornien, führen wird, beginnt eine Reihe von Flugtests zur Bestätigung der Lufttüchtigkeit und Sicherheit. Die Mission sieht vor, dass der X-59 ab 2025 über verschiedene Gemeinden in den USA fliegt, um die öffentliche Wahrnehmung des erzeugten Geräuschs zu erfassen. Diese Daten werden an Regulierungsbehörden weitergegeben, um die Überarbeitung von Lärmvorschriften für Überschallflugzeuge zu unterstützen.

Die Entwicklung des X-59 stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, der das Potenzial für eine neue Ära des leisen Überschallreisens eröffnet. Die Forschung zur menschlichen Wahrnehmung von Überschallknallen, wie sie von der NASA durchgeführt wird, ist entscheidend, um Akzeptanz für zukünftige Überschallflugzeuge zu schaffen. Studien zeigen, dass die Form des Flugzeugs, die Reduzierung von Schockwellen und die Wahrnehmung von Lärm durch die Öffentlichkeit Schlüsselfaktoren für die Zulassung von Überschallflügen über Land sind. Die bisherigen Bodentests des X-59, einschließlich der Taxi-Tests, sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu diesem Ziel.

Quellen

  • NASA

  • NASA's X-59 Makes a Move - NASA

  • Special Report: X-59 Makes its Public Debut - NASA

  • Lockheed Martin X-59 Quesst - Wikipedia

  • Quesst: The Mission - NASA

  • NASA’s X-59 Rollout Embodies Aeronautical Tradition - NASA

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NASA's X-59: Der Weg zum leisen Überschallflug | Gaya One