Mike Fincke überschreitet 400 Tage im Weltraum und leistet wichtige Beiträge zur ISS-Forschung

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am 20. August 2025 erreichte NASA-Astronaut Mike Fincke einen bemerkenswerten Meilenstein, indem er seinen 400. Tag an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) abschloss. Damit reiht er sich als neunter Amerikaner und 38. Person weltweit ein, die diese beeindruckende Marke überschritten hat. Finckes Engagement für die Raumfahrt begann bereits 2004 mit seiner ersten Mission, Expedition 9. Obwohl nachfolgende Astronauten seine früheren Rekorde für die kumulative Zeit im Weltraum übertroffen haben, unterstreicht seine jüngste Leistung seine anhaltende Hingabe an die Weltraumforschung.

Die Besatzung der Expedition 73, zu der auch Fincke gehört, ist aktiv an einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien und essenziellen Wartungsarbeiten auf der ISS beteiligt. Zu den bemerkenswerten wissenschaftlichen Aktivitäten gehörte, dass Astronaut Jonny Kim eine von Kanada entwickelte Weste trug, um Daten über seine Herzgesundheit und seinen Blutfluss zu sammeln, mit dem Ziel, physiologische Messungen im Weltraum zu vereinfachen. JAXA-Astronaut Kimiya Yui sammelte Speichel- und Blutproben für eine Studie, die darauf abzielt, die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf zelluläre Immunfunktionen zu verstehen. NASA-Astronautin Zena Cardman nutzte das Advanced Resistive Exercise Device (ARED), um die Kraft bei statischen Kreuzheben zu messen und so zur Forschung über den Erhalt der Muskelkraft in der Schwerelosigkeit beizutragen. Cardman und Kim arbeiteten auch zusammen, um mit einem Ultraschallgerät Cardmans Arterien zu scannen, was die CIPHER-Studien weiter vorantreibt.

Die Besatzung führte auch entscheidende Wartungsarbeiten durch, wie z. B. die Wartung von hochauflösenden Kameras an den Helm-Baugruppen der Extravehicular Mobility Units (EMU). Fincke und Cardman arbeiteten gemeinsam in der US-amerikanischen Quest-Luftschleuse, um diese Kameras zu reparieren und ihre Einsatzbereitschaft für zukünftige Weltraumspaziergänge sicherzustellen. Die Vorbereitungen für die nächste US-amerikanische Nachschublieferung laufen, wobei SpaceX den Start des CRS-33 Dragon-Raumfahrzeugs für Sonntag, den 24. August 2025, anstrebt. Diese Mission wird notwendige Vorräte und Ausrüstung liefern, um die laufende Forschung und den täglichen Betrieb auf der ISS zu unterstützen.

Die ISS dient weiterhin als kritischer Knotenpunkt für internationale Zusammenarbeit und wissenschaftliche Forschung. Die Station wird derzeit von sieben Mitgliedern der NASA, Roskosmos und JAXA bewohnt. Seit über 24 Jahren ist die ISS ununterbrochen bemannt, was einen bemerkenswerten menschlichen Einfallsreichtum und den unermüdlichen Geist der Erforschung demonstriert. Die auf der ISS durchgeführte Forschung hat bereits greifbare Vorteile für das Leben auf der Erde gezeigt. Studien zu Knochenschwund, wie die Microgravity Associated Bone Loss-B (MABL-B) Untersuchung, die sich auf Mesenchymale Stammzellen konzentriert, versprechen neue Behandlungen für Osteoporose. Darüber hinaus werden im Rahmen der CRS-33 Mission weitere wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, darunter die Erforschung von 3D-Bioprinting für implantierbare medizinische Geräte und die Untersuchung der Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf Knochenzellen, was sowohl für zukünftige Langzeitmissionen als auch für die Behandlung von Knochenerkrankungen auf der Erde von Bedeutung ist. Die ISS bleibt eine unverzichtbare Plattform zur Vertiefung unseres Verständnisses des Weltraums und zur Durchführung von Experimenten, die das Leben auf der Erde verbessern.

Quellen

  • Space.com

  • Space.com

  • NASA

  • Reuters

  • Wikipedia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Mike Fincke überschreitet 400 Tage im Welt... | Gaya One