Chinas Tianwen-3 Mission: Mars-Probenrückführung und Globale Zusammenarbeit

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Chinas ambitionierte Tianwen-3 Mission, deren Start für etwa 2028 geplant ist, zielt auf die historische Rückführung von Mars-Proben zur Erde ab. Dieses Unterfangen markiert einen bedeutenden Fortschritt in der planetaren Erforschung und verspricht beispiellose Einblicke in die Geologie und potenzielle Bewohnbarkeit des Roten Planeten. Die China National Space Administration (CNSA) hat die internationale Beteiligung aktiv gefördert und stellt 20 Kilogramm Nutzlastkapazität für globale Partner zur Verfügung. Dieser kollaborative Ansatz unterstreicht das Engagement für gemeinsame wissenschaftliche Entdeckungen und technologischen Fortschritt in der Weltraumforschung.

Die Mission wird voraussichtlich zwei Starts mit Langmarsch-5-Trägerraketen umfassen, um die erforderlichen Komponenten – einen Lander, ein Aufstiegsfahrzeug, ein Servicemodul, einen Orbiter und ein Rückkehrmodul – zum Mars zu bringen. Insgesamt sechs wissenschaftliche Nutzlasten sind vorgesehen, die darauf abzielen, nach Lebenszeichen zu suchen, die Marsgeologie zu analysieren und atmosphärische Phänomene zu untersuchen. Zu den für internationale Partner geöffneten Instrumenten gehören unter anderem ein Raman-Fluoreszenzspektrometer, ein Ultraweitband-Erkundungsradar und eine Mars-Globalkamera. Drei vorläufige Landezonen wurden identifiziert: Amazonis Planitia, Utopia Planitia und Chryse Planitia. Diese Gebiete wurden aufgrund ihres Potenzials zur Erhaltung von Biosignaturen und ihrer Eignung für die Missionsanforderungen ausgewählt. Wissenschaftler haben bereits 51 potenzielle Landestellen identifiziert, die spezifische technische Kriterien wie Höhenlage, Neigung und Gesteinsvorkommen erfüllen. Die Tianwen-3 Mission ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die wachsende Rolle Chinas in der globalen Raumfahrt. Durch die Einladung zur internationalen Zusammenarbeit fördert China eine inklusivere Zukunft für die Weltraumforschung und ebnet den Weg für gemeinsame Durchbrüche. Die wissenschaftliche Bedeutung der Rückführung von Marsgestein ist immens; sie ermöglicht die Analyse mit den fortschrittlichsten Instrumenten auf der Erde und könnte entscheidende Fragen zur Entstehung des Lebens im Sonnensystem beantworten. Experten sehen darin eine Chance, die Grenzen unseres Wissens zu erweitern und die Menschheit dem Verständnis des Kosmos näherzubringen. Die Frist für die Einreichung internationaler Nutzlastvorschläge ist der 30. Juni 2025, mit einer endgültigen Auswahl im Oktober 2025 und der Lieferung der Flugkomponenten im Jahr 2027. Mit der geplanten Startzeit um 2028 könnte Tianwen-3 die erste Mission sein, die erfolgreich Mars-Proben zur Erde zurückbringt und damit die wissenschaftliche Gemeinschaft weltweit bereichert.

Quellen

  • Space.com

  • China invites int'l partners on Tianwen-3 Mars sample-return mission

  • Announcement of Opportunities for International Collaboration of Mars Sample Return Mission Tianwen-3

  • China opens 2028 Mars sample return mission to international cooperation

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Chinas Tianwen-3 Mission: Mars-Probenrückf... | Gaya One