Am 23. August 2025 führte Blue Origin seine 35. Mission des New Shepard-Raketensystems, die NS-35, durch. Dieser unbemannte Flug beförderte über 40 wissenschaftliche und Forschungsnutzlasten ins All, darunter 24 Experimente aus der NASA TechRise Student Challenge und zahlreiche von Schülern dekorierte Postkarten für Club for the Future. Mit dieser Mission hat New Shepard insgesamt mehr als 200 Nutzlasten ins All gebracht.
Die Mission umfasste eine breite Palette von Experimenten, die von Studenten und Pädagogen entwickelt wurden. Diese konzentrierten sich auf Bereiche wie Pflanzenwachstum in der Schwerelosigkeit, die Physik von Flüssigkeiten und die Erfassung von Umgebungsdaten. Zu den bemerkenswerten wissenschaftlichen Beiträgen gehörte die A.R.E.S.-Nutzlast, die chemische Beschichtungen in der Schwerelosigkeit mit 432 Sensoren untersuchte. Das Biological Imaging in Support of Suborbital Science (BISS)-Projekt der University of Florida adaptierte die Technologie der Internationalen Raumstation für suborbitale Einsätze, um biologische Reaktionen zu verstehen. Die Teachers in Space (TIS)-Initiative trug ebenfalls Experimente bei, die von Lehrern und ihren Schülern aus New Mexico, New York und Maine konzipiert wurden und sich auf die Erfassung von Geräuschpegeln, Strahlung und Umgebungsbedingungen während des Fluges konzentrierten.
Die Ergebnisse dieser Experimente werden es den Lehrern und Schülern ermöglichen, ihre Erkenntnisse auf Konferenzen und Wissenschaftsmessen zu präsentieren. Die Mission nutzte die RSS H.G. Wells-Kapsel und den neuesten New Shepard-Booster, die beide erfolgreich geborgen wurden. Der Booster landete nach einer treibstoffgestützten Landung, während die Kapsel sicher unter Fallschirmen zur Erde zurückkehrte. Diese erfolgreichen Bergungen unterstreichen die Zuverlässigkeit und Wiederverwendbarkeit der New Shepard-Plattform.
Die NS-35-Mission unterstreicht das Engagement von Blue Origin, den Zugang zum Weltraum für wissenschaftliche Forschung und Bildung zu demokratisieren. Durch Partnerschaften mit Organisationen wie der NASA und Initiativen wie dem TechRise Student Challenge und Teachers in Space ebnet Blue Origin den Weg für die nächste Generation von Weltraumforschern und Innovatoren. Die Club for the Future-Initiative, die Tausende von Postkarten von Schülern beförderte, die mit ihren Visionen für die Zukunft des Weltraums dekoriert waren, bot eine greifbare Möglichkeit, junge Menschen weltweit in die Weltraumforschung einzubeziehen. Diese Postkarten werden nach ihrer Rückkehr zur Erde mit dem Stempel "Flown to Space" versehen und an die Schüler zurückgeschickt, was ein bleibendes Andenken an ihre Reise darstellt.