EU treibt In-Space-Operationen mit ISOS4I-Mission voran, Ziel ist eine nachhaltige Weltrauminfrastruktur bis 2030

Bearbeitet von: @nadezhdamed_d Med

Die Europäische Union treibt ihre Fähigkeiten im Bereich In-Space Operations and Services (ISOS) erheblich voran, um eine nachhaltige Weltrauminfrastruktur zu etablieren. Diese Initiative zielt darauf ab, das Design, die Herstellung und den Betrieb von Weltraumsystemen zu revolutionieren und eine neue Orbitalwirtschaft zu fördern.ISOS integriert In-Space Servicing, Assembly und Manufacturing (ISAM) mit In-Space Transportation und deckt Satellitenservice, Trümmerbeseitigung, Logistik, Montage und Fertigung ab. Diese Dienstleistungen richten sich sowohl an kommerzielle als auch an staatliche Anwendungen.Seit 2024 hat sich die EU mit den Mitgliedstaaten, nationalen Raumfahrtagenturen und der Europäischen Weltraumorganisation abgestimmt, um Mehrwertdienste im Weltraum zu fördern. Diese Strategie umfasst Technologieentwicklung, Unternehmensgründung und regulatorische Maßnahmen.Eine Schlüsselkomponente ist die ISOS4I-Pilotmission, die technologische und Servicefähigkeiten als Vorläufer einer adaptiven Serviceinfrastruktur demonstriert. Diese Mission umfasst vier Komponenten, die auf Interoperabilität und Skalierbarkeit ausgelegt sind.Missionsdemonstrationen sind für 2030 geplant und bauen auf früheren Forschungs- und Innovationsbemühungen auf. Die Mission wird europäisches Know-how in Bezug auf Roboter- und digitale Lösungen demonstrieren und die Zusammenarbeit und Geschäftsmöglichkeiten fördern.Bahnbrechende Innovationen und Schlüsseltechnologien stehen im Mittelpunkt von ISOS, wobei der Schwerpunkt auf Automatisierung, Robotik, KI und modularen Raumfahrzeugen liegt. Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) unterstützt bahnbrechende F&I-Projekte, die diesen Wandel vorantreiben.Über Horizon 2020 und Horizon Europe wurden rund 100 Millionen Euro für über 20 F&I-Projekte in ISOS-bezogenen Bereichen bereitgestellt. Diese Projekte konzentrieren sich auf Rendezvous-Operationen, Robotermanipulation, On-Orbit-Service und kryogene Kraftstoffspeicherung und ebnen den Weg für die ISOS4I-Mission.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.